 | Und wieder macht sich der berühmte Psychiater Hector auf eine neue Entdeckungsreise. Diesmal ist er dem Geheimnis der Zeit auf der Spur. Was ist überhaupt Zeit? Und warum haben die Menschen ständig zu wenig davon? Und wieder lässt der detektivische Instinkt Hector nicht verzweifeln. In seiner Besonnenheit und Zielstrebigkeit macht er viele Entdeckungen, die dem Leser - in diesem Fall dem Zuhörer - neue Erkenntnisse über die Geheimnisse des ... |  | Das uralte Symbol des Labyrinths hat eine heilende Wirkung. Das ist die Grundaussage des vorliegenden Buches von Monika Fröschl. Es ist eine Ermutigung zum kreativen Denken, Fühlen und Handeln. Die vielen Texte und Übungen rund um das Lybyrinth wollen diese Wirkung fördern. Im Labyrinth verliert man sich nicht, man findet sich. Gesund-Sein als Weg, der zur Mitte führt. Dabei verweist die Autorin auch auf die spirituelle Seite des Labyrinths.... |
 | Ein klassisches Labyrinth - nicht zu verwechseln mit einem Irrgarten - hat nur einen einzigen verschlungenen Weg, der zur Mitte führt. Dieser Weg ist auch der einzige, der wieder herausführt. Labyrinthe sind ein Bild unseres eigenen Lebens. Trotz der manchmal verworrenen oder gar verzweifelten Lebenslage führt der Weg immer wieder zur Mitte. Der vorliegende Fotoband enthält neben wunderbaren Abbildungen unterschiedlicher Labyrinthmotive zu je... |  | Das vorliegende Buch beschäftigt sich nicht mit der Frage, was Zeit ist, sondern damit, was die Zeit für die Menschen bedeutet. Wir teilen sie uns alle, doch leben wir sie auch bewusst? Wir strukturieren sie und haben sie fest im Griff. Doch steckt dahinter nicht eine Sehnsucht, die uns durch die Zeit treibt: die Sehnsucht nach mehr Freiheit? Der Autor nimmt den Leser fachkundig mit einer Fülle an historischen, ethnografischen, kulturwissensch... |