Fachbereiche

Psychologie: Assessment Center

Internet und Persönlichkeit - Differentiell-psychologische und diagnostische Aspekte der Internetnutzung
Das Internet hat sich in wenigen Jahren rasant entwickelt und ist heute aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Die heutigen Schülerinnen und Schülern sind mit dem Internet groß geworden und können sich ihren Alltag ohne E-Mails, Chatrooms, Diskussions-Foren und Homepages nicht vorstellen. Viele Lehrer verstehen das Internet vor allem als unerschöpfliche Quelle von Wissen und Informationen und beziehen es in den Unterricht ein,...
Assessment Center - incl. Internetworkshop
Die Reihe book@web bietet aktuelle Themen, die von erfolgreichen Trainern erarbeitet werden. Buch und Internet werden dabei als Medien benutzt, die sich gegenseitig ergänzen. Neben den schriftlichen Informationen werden im Internet Workshops mit vielen interaktiven Übungen angeboten, um so das Gelesene zu vertiefen. Der vorliegende Band führt den Leser in die Welt der Assessment Center. Es handelt sich dabei um eine Methode, die vor allem zur ...
Assessment-Center professionell - 2., erweiterte Auflage
Beim Assessment Center (AC) handelt es sich um eine Methode, die vor allem zur Personalauswahl eingesetzt wird. Assessment Center helfen dabei, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Durch die Erfassung und Beurteilung von persönlichen Kompetenzen kann ein Anforderungsprofil genau umschrieben werden. Häufig wird dabei mit standardisierten Tests gearbeitet, mit deren Hilfe mehrere Personen in unterschiedlichen Übungen beobachtet und bewertet werd...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

AbendAbenteuerAbhängigkeitAbhängigkeitenAblaufAbschiedAbschied nehmenAbschiedeAbschlussAbwehrAbweichungAchtsamkeitAchtungACT - Akzeptanz- und Commitment-TherapieADHDADHSAdler, AlfredAdoleszenzAdoptionADSAffekteAffektive ErkrankungenAffektive StörungenAggressionAgressionenAkquiseAktives ZuhörenAktivierenAktivierungAktivitätAkzeptanzAlcopopsAlkoholAlkoholismusAlleinseinAllergieAllgemeine PsychologieAlltagAlltagschaosAlltagsmoralAlpträumeAltenpflegeAlterAlternAlzheimerAmbivalenzAmokAmphetamineAnalyseAnalysenAnalytikerAnamneseAnatomieAnerkennungAnfangenAngehörigeAngewandte PsychologieAngriffeAngstAngststörungAngststörungenAnlässeAnorexieAnpassungAnpassungsstörungAnredeAnschauungsobjekteAnspannungAnstrengungsfalleAnsätzeAnti-Aggressions-TrainingAntisemitismusAntisoziale Persönlichkeitsstörung (APS)AntwortenAnwendungsgebieteAnwendungsmöglichkeitenAnwärmenAppellseiteApprobationArbeitArbeitsblätterArbeitseiferArbeitsfelderArbeitsgruppeArbeitsplatzArbeitspsychologieArbeitsweiseArbeitsweltArchetypenArgumentationArgumentierenArmeArtikulationArzneimittelAsperger-SyndromAssessment CenterAssoziatives DenkenAtemAtmenAtmosphäreAtmungAudio-CDAuditiveAufbauAufbruchAufgabenAufgabenheftAufklärungsgesprächAuflockerungAufmerksamkeitAufmerksamkeits-Defizit-SyndromAufmerksamkeitsstörungenAufrichtigkeitAufstellungenAuftragsklärungAuftretenAuftrittAufwachsenAugenAugendblickAusbildungAuseinandersetzungausgebranntAusgleichAusgrenzungAusländerAuslöserAussprachestörungenAuswertungAutismusAutismus-Spektrum-StörungenAutogenes TrainingAutomatizitätAutonomieAutoritätAutosuggestionAußenseiter