 | Achtsamkeit, Akzeptanz und Werte bilden in zunehmendem Maße die Grundlage moderner kognitiver und verhaltenstherapeutischer Methoden. Als relativ junge Form der Psychotherapie verbindet die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) klassische verhaltenstherapeutische Techniken Skinnerscher Prägung mit achtsamkeitsbasierten Methoden und einer Interventionen zur Werteklärung. ACT differenziert zwischen "schmutzigem" und "sauberem" Leid. Schmutzige... |  | In der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) als einer neueren Form der Psychotherapie werden verhaltenstherapeutische Techniken mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Strategien kombiniert und mit Werteklärung verbunden. Etliches Leid entsteht durch den Versuch, mit Hilfe falscher Vermeidungs-Strategien (Rückzug, Flucht, Betäubung etc.) unangenehme Erlebnisse zu vermeiden. Solche Vermeidungs-Strategien funktionieren oft nicht. Die ACT zei... |