 | Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hat die Sicht auf die Entwicklung des Menschen grundlegend revolutioniert. Vor allem die Ursachen seelischer Erkrankungen hat Freud systematisch erforscht. Vor allem der frühkindlichen Entwicklung und der Bedeutung des Sexualtriebes schenkte er besonderes Augenmerk und benannte die unterschiedlichen Phasen und deren Einflussfaktoren. Auch die verdrängten Erlebnisse wirken unbewusst weiter und prÃ... |  | Sigmund Freud, der Vater der Psychoanalyse, hat mit seinen Theorien und Methoden Grundsteine gelegt, auf die auch heute noch viele Wissenschaften zurückgreifen. Stichworte wie die psychosexuelle Entwicklung, Ich, Es, Überich oder die Abwehrmechanismen finden auch ihren Niederschlag in vielen Lehr- und Schulbüchern. Doch wer war der Mensch Sigmund Freud? Was hat sein Leben, sein Arbeiten und seine Ideen geprägt? Anschaulich und kompetent gibt ... |
 | Der griechische Mythos von Ödipus, dem König von Theben, dem Sohn des Laios und der Iokaste, ist insbesondere über S. Freuds „Ödipuskomplex“ prägend in unseren Sprachschatz eingegangen. Ein Orakel prophezeit Ödipus: er wird seinen Vater töten und seine Mutter heiraten. Deshalb wird er als Kind ausgesetzt, - aber gerettet. Er tötet tatsächlich, ohne es zu ahnen, im Streit seinen Vater Laios, befreit Theben und erhält als Lohn den Thr... |  | Keine andere Persönlichkeit hat die Psychologie so geprägt wie Sigmund Freud. Jeder, der sich für Psychologie interessiert, komt an seiner Person und seiner psychoanalytischen Persönlichkeitstheorie nicht vorbei. Der vorliegende Band "Freud für Eilige" hat es in sich. Er gibt einen knappen, abder doch kompetenten und anschaulichen Überblick über Leben und Werk Sigmund Freuds. Der Autor Christfried Tögel ist ein ausgewiesener Kenner des Va... |