 | Beim vorliegenden Band "Ästhetische und therapeutische Kommunikation mit Lautgedichten" aus der Reihe Sprechen & Verstehen" handelt es ich um die Promotionsarbeit vor Gabriel Ptok. Dabei wird interpretierendes Textsprechen als Teil der ästhetischen Kommunikation in Zusammenhang mit der therapeutischen Kommunikation betrachtet. Ptok beleuchtet die Funktionszusammenhänge von Ästhetik und Therapie anhand von Lautgedichten von Schwitters, Jandl u... |  | Hellmut K. Geißner gilt als einer der großen deutschen Sprechwissenschaftler. Bereits im Jahre 1949 war er einer der ersten, die in der Nachkriegszeit die Prüfung als Sprecherzieher ablegten. Seine "Theorie der mündlichen Kommunikation" ist auch heute noch von grundlegender Bedeutung. Im vorliegenden Buch "Kommunikationspädagogik" nimmt der emeritierte Ordinarius für Sprechwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau den Leser mit auf ei... |