Fachbereiche

Pädagogik: Wissenschaftsgeschichte

Disziplingeschichte im Kontext - Erziehungsgswissenschaft an der Universität Münster nach 1945
Während in der Historischen Pädagogik bis in die 1980er Jahre ideen- und theoriegeschichtliche Arbeiten dominierten, erfolgte danach eine Wende dieser Teildisziplin zu realgeschichtlich, oftmals sozialgeschichtlich inspirierten, Forschungen, also zu einer streng empirisch forschenden Historischen Erziehungswissenschaft. Seite Mitte der 1990er Jahre widmete sich die Pädagogik verstärkt der Erforschung ihrer Genese und Entwicklung als wissensch...
Pädagogik in der Krise -
Die sogenannte „Geisteswissenschaftliche Pädagogik“ war bis Anfang der 1970er Jahre die dominierende Richtung innerhalb der Erziehungswissenschaft. Schüler Erich Wenigers proklamierten in einer ihrem Lehrer gewidmeten Festschrift, die erst 1968 erschien, der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik den „Ausgang ihrer Epoche“. Bereits 1962 forderte Heinrich Roth in seiner Antrittsrede an der Universität Göttingen „die realistische Wendun...
Die experimentelle Pädagogik - Empirische Erziehungswissenschaft in Deutschland am Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Wissenschaftsgeschichte der Pädagogik erfährt seit dem Paradigmenschwund innerhalb der Erziehungswissenschaft Ende der 1980er Jahre eine Renaissance. Im letzten Jahrzehnt wurde insbesondere die Konstitutionsphase der Erziehungswissenschaft um 1900 erforscht. Um einen Überblick über die erste Begründung empirischer Pädagogik im modernen Sinn zu gewinnen, musste man bisher auf die Dissertation Marc Depaepes „Zum Wohl des Kindes? Pädolo...
Erziehungswissenschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert - Zur Entwicklung der sozialen und fachlichen Struktur der Disziplin von der Erstinstitutionalisierung bis zur Expansion
Klaus-Peter Horn rekonstruiert in seiner 2003 als Buch unter dem Titel „Erziehungswissenschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert“ im „Verlag Julius Klinkhardt“ erschienenen Habilitationsschrift erstmals die institutionelle und personale Entwicklung der Erziehungswissenschaft von ihrer Erstinstitutionalisierung um 1900 bis zu ihrer Expansion Mitte der 1960er Jahre. Dabei bezieht er sich nicht nur auf einzelne Hauptvertreter des Faches, son...

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

WahrnehmenWahrnehmungWahrnehmungsförderungWaldWaldorfpädagogikWarm-upWarming upWeiterbildungWerbungWerkstattunterrichtWerteWertepolitikWertewandelWertschätzungWichern, Johann HinrichWiderstandsfähigkeitWir-SpieleWirtschaftspädagogikWissenschaftliches ArbeitenWissenschaftsgeschichteWissenschaftsmanagementWissensmanagementWissensspielWochenplanarbeitWortschatzerweiterungWörterbuchWörterbuch der Pädagogik