 | Waldprojekttage gehören mittlerweile in vielen Grundschulen zum regelmäßigen Standardprogramm. In diesem Buch wird der Wald mit über 1000 waldpädagogischen Aktionen vielfältig erschlossen und zugänglich gemacht, nicht nur mit dem Kopf, sondern mit allen Sinnen. Wald- und Wildnispädagogik verbindet Erlebnispädagogik mit Biologie- und Ökologiepädagogik. Heute kennen viele Menschen den Wald als Erholungsort oder Freizeitarena. Der Wald mi... |  | Wo läßt sich Erlebnispädagogik besser praktizieren als im Wald?! Erlebnispädagogik bietet viele Chancen - auch für den schulischen Kontext: Insbesondere soziales Lernen kann durch erlebnispädagogische Erfahrungen gefördert werden. Ökologisches Bewußtsein erfährt hier eine sehr konkrete Anregung. Und psychisch besonders beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler werden durch erlebnispädagogische Anregungen besonders gefördert. Die bes... |
 | Dieses Buch verbindet Erlebnispädagogik mit Biologie- und Ökologiepädagogik. Heute kennen viele Menschen den Wald als Erholungsort oder Freizeitarena. Der Wald mit seiner Fülle an Pflanzen und Tieren hat jedoch viel mehr zu bieten, er ist das ideale Umfeld, um die Natur mit all ihren Zusammenhängen wieder näher kennen zu lernen. Wer sich für den Erlebnis- und Bildungsraum WALD interessiert und gleichzeitig die Praxis der Waldpädagogik mit... |  | Dieses Buch hilft Kindern, spielerisch den Wald zu erforschen mit Erlebnis, Sport und Naturerkundung. Nirgends lernen Kinder schneller und begeisterter als auf spielerische Weise in der Natur, zumal, wenn sie sich dabei auch noch austoben können. Die Ökologin Gisela Tubeshat hat in diesem Praxisbuch 100 Spielideen zusammengestellt, die Naturerkundung und Bewegung kombinieren und von Erzieher/inne/n in Kindergärten sowie Lehrer/inne/n in Vor- u... |
 | "Schaukelfee und Klettermax" von Alexandra Schwarzer ist ein Hand-Buch für Waldpädagogen und Kletterfreunde.
Für die Pädagogen gibt es anfangs einen theoretischen Teil. Darin wird auch eine Seilgrundausstattung empfohlen. Ohne einen Schwung Statik-seile ist das Buch auch nicht gut nutzbar.
Die Autorin erklärt jeden ihrer Knoten genau und anschaulich mit Bildern. So kann man diese Schritt für Schritt nachknoten. Wer die einzelnen Knoten k... |  | Dieser Ringbuch-Ordner vermag eine sehr viel breitere Zielgruppe anzusprechen als der Untertitel suggeriert; denn dank der grossen Fülle von detailliert beschriebenen Aktionsformen und Spielen, Tipps und Methoden und den praktischen Kopiervorlagen mit Lernspielen, Memory, Spielkarten, Quiz, Fragebogen usw. ist das Werk hervorragend geeignet auch für Lehrer/innen, die mit ihrer Klasse den Wald erleben und kennenlernen wollen. D.h. das Buch ist e... |
 | Kinder und Jugendliche brauchen Spielräume, in denen sie ihre Fantasie und Abenteuerlust entfalten können. Zunehmend enfallen solche Räume des Entdeckens in der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen. Das vorliegende Buch versteht sich vor allem als Anregung zur Sinnesschulung und ganzheitlichem Lernen. Es bietet eine Menge Anregungen, das Erlebnisfeld Wald zu entdecken. Ein anregendes Praxisbuch für Gruppenleiter, Erzieher, Lehrer und Eltern... | |