Fachbereiche

Pädagogik: Verhaltensgestörtenpädagogik

Therapeutische Heimerziehung - Grundlagen, Rahmenbedingungen, Methoden. Mit E-Book
Kinder-, Jugend- und Erziehungshilfe gehören zu den zentralen außerschulischen Kontaktfeldern schulischer Arbeit. Insbesondere der Überblick über kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder (Beitrag 15-28) dürfte auch für schulische Lehrkräfte von besonderem Interesse sein. Aber auch die übrigen Rubriken erhöhen das Verständnis für die vielfältige Arbeit Therapeutischer Heimerziehung; denn junge Menschen in den stationären HzE/d...
(Un-)mögliche Perspektiven auf herausforderndes Verhalten in der Schule - Theoretische, empirische und praktische Beiträge zur De- und Rekonstruktion des Förderschwerpunkts Emotionale und Soziale Entwicklung
Dieser Sammelband hat zum Ziel, einen Kurswechsel im Umgang mit als störend wahrgenommenem Verhalten in Schule und Unterricht, insbesondere im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, einzuläuten. Denn die traditionelle medizinische bzw. psychologische Sichtweise auf „Störung“, „Auffälligkeit“ und „Behinderung“ abstrahiert von der Lebensgeschichte des Menschen und stellt das Normabweichende und Defekthafte als domina...
Ganztagsschule für traumatisierte Kinder und Jugendliche -
von Christian Prior Der Titel des Buches wirkt leider ein wenig verwirrend, so dass ich zunächst auch ein wenig länger brauchte, um mich auf den eigentlichen Inhalt dieses verständlich geschriebenen Fachbuches einzulassen. Durch die klare Struktur im Aufbau, theoretische Einleitung, praktische bzw. reale Fallsituationen und konkrete Umsetzmöglichkeiten in der Praxis, lässt sich der Inhalt des Buches jedoch sehr gut aufnehmen. Die fa...
Lern- und Verhaltensprobleme in der Schule -
Auch in der Regel-Schule begegnen zunehmend lern- und verhaltensauffällige SchülerInnen. Der aus der Heilpädagogik kommende Autor versucht in diesem Buch, Hilfestellungen aus der Sonderpädagogik für LehrerInnen in Grund- und Hauptschule fruchtbar zu machen. Nach einer Begriffsklärung zu Lernbehinderung und Verhaltensstörung wird in Kap. 2 die Diagnose beschrieben. Ab Kap. 3 geht es um konkrete Problemstellungen wie Schriftspracherwerb oder...

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

VaterVerantwortungVergleichende ErziehungswissenschaftVerhaltenVerhaltensauffälligkeitVerhaltensgestörtenpädagogikVerhaltensstörungVerhaltenstherapieVertreibungVerwöhnungVideoVirtuelle HochschuleVisualisierungVisualitätVisuelle KulturVisuelle Wahrnehmungvisuelle, optische WahrnehmungVorschulpädagogikVorurteileVulnerabilitätVäter