Fachbereiche

Pädagogik: Verantwortung

Disziplin - Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts - Ein Impulsbuch
Disziplin ist nicht mit Strenge und Gehorsam gleichzusetzen, das ist das Grundbekenntnis der Autorinnen. Sie möchten die Disziplin für pädagogische Fachkräfte, für Eltern und für alle anderen wieder attraktiv machen. Längst geht es nicht mehr nur um die Einhaltung von Regeln, sondern um die positiv stärkende Entwicklung von Selbstbestimmung, Selbstkontrolle und Selbstregulierung, also Selbst-Disziplin. Disziplin fungiert als das entscheid...
Partizipation - Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
Partizipation ist ein Schlüssel zur Demokratie. Kinder sind Expert_innen in eigener Sache. Partizipation verlangt, Kinder dabei zu unterstützen, sich eine Meinung zu bilden. - Das sind drei von 30 Aussagen, die das Bildkartenset "Partizipation" bereit hält. Die A4 großen Bildkarten zeigen auf der Vorderseite einen kurzen aussagekräften Satz und ein zugehöriges farbiges und ansprechendes Bild. Auf der Rückseite gibt es einen kurzen Input z...
Ethik der Bildung und Erziehung - Essays zur Pädagogischen Ethik
Dieses Buch beleuchtet eine nicht nur für (praktische) Philosophen und Pädagogen bedeutsame Schnittstelle: Ethik und Erziehung. Wie verstehen Pädagog/inn/en die Ethik und wie ordnen sie den Begriff in die Erziehungswissenschaft ein? So erhält nicht nur die Ethik eine pädagogische Perspektive sondern auch die Pädagogik eine ethische Perspektive. Von den Klassikern der Aufklärung bis hin zum gegenwärtlichen Denken werden Grundlagen der Ethi...
Schluss mit dem Bildungsgerede! - Eine Anstiftung zu pädagogischem Eigensinn
Politiker, Wirtschaftsexperten, Journalisten und Eltern sind sich selten so einig wie in der Diskussion um die Bedeutung guter Schulbildung für die heranwachsende Generation. Zu kaum einem Thema glauben sich so viele Zeitgenossen berufen, etwas zu sagen zu haben wie zum Thema „Schule“ und wie sie funktionieren sollte. Da wird in Kindheitserinnerungen geschwelgt, reformiert, erklärt, verglichen, analysiert und besser gewusst, moniert und g...
Dieses Spiel geht nur zu zweit -
George Spencer-Brown gilt seit Veröffentlichung seiner 'Laws of Form' als Genie. Dieses geheimnisumwitterte Werk hat die Wissenschaften mit ihren eigenen Mitteln geschlagen. Die 'Gesetze der Form' lösen die Paradoxieprobleme der Philosophie auf eine, wie Bertrand Russel attestierte, "beunruhigende und bewundernswerte" Weise, indem sie aufzeigen, daß Paradoxien notwendiger Bestandteil jeden Wahrnehmens und Beschreibens sind. Paradoxien werden d......
Lob der Disziplin - Eine Streitschrift
Der Ruf nach alten Werten wie Ordnung, Pünktlichkeit, Pflichtbewusstsein und Fleiß ist unüberhörbar. Nannys tummeln sich in unseren Fernsehprogrammen, um der Nation zu zeigen, dass Kinder Grenzen brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Erschreckend sind Ergebnisse von Untersuchungen, die belegen, dass die Zahl der Eltern, die sich mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert fühlen, zunimmt. Und nun noch dieses Buch, das als "Streitschri...

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

VaterVerantwortungVergleichende ErziehungswissenschaftVerhaltenVerhaltensauffälligkeitVerhaltensgestörtenpädagogikVerhaltensstörungVerhaltenstherapieVertreibungVerwöhnungVideoVirtuelle HochschuleVisualisierungVisualitätVisuelle KulturVisuelle Wahrnehmungvisuelle, optische WahrnehmungVorschulpädagogikVorurteileVulnerabilitätVäter