 | Die Psychologie als Lehre vom Erleben und Verhalten der Menschen ist ein zentraler Bestandteil im bildungswissenschaftlichen Teil des Lehramtsstudiums, weil Lehrkräfte auch die Aufgabe haben, Schüler beim Lernen zu unterstützen (Lernpsychologie), sie zu motivieren (Motivationspsychologie) und den Entwicklungsstand der Lernenden zu berücksichtigen (Entwicklungspsychologie). Die Reihe „Psychologie für Lehramtsstudierende“ bringt diese psyc... |  | Bereits in 3. Auflage liegt nun dieses Praxis-Buch zum "Besser lernen" (Buchtitel), zur Förderung von Selbstregulation und exekutiven Funktionen vor. Schon in der Grundschule klagen viele Pädagogen darüber, dass Kinder zunehmend weniger in der Lage seien, kurz zu warten, zu teilen oder ihre Impulse zu kontrollieren. Das nennt man Selbstregulation und exekutive Funktionen. Dabei ist die Fähigkeit, sich auf eine Sache zu konzentrieren, seine Id... |
 | Bereits in der Grundschule klagen viele Pädagogen darüber, dass Kinder zunehmend weniger in der Lage seien, kurz zu warten, zu teilen oder ihre Impulse zu kontrollieren. Das nennt man Selbstregulation und exekutive Funktionen. Dabei ist die Fähigkeit, sich auf eine Sache zu konzentrieren, seine Ideen im Gedächtnis zu behalten und bearbeiten zu können, kurzfristigen Versuchungen und Impulsen zu widerstehen, situationsgerecht reagieren zu kön... | |