Fachbereiche

Pädagogik: Kindes- und Jugendalter

Pädagogisches Grundwissen - Überblick - Kompendium - Studienbuch
Ab der 10. Auflage 2008 erscheint dieses Grundlagen-Buch und Standardwerk zur Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaft, das besonders zur erziehungswissenschaftlichen Staatsexamensprüfung empfohlen wird, in der UTB-Reihe. In 11. Aufl. 2012 wurde es abermals grundlegend überarbeitet und liegt hiermit in 12. Aufl. 2016 vor. Die 12 Kapitel können als jeweilige Einführung in das entsprechende Fachgebiet gelesen werden: insgesamt ein systematischer ...
Schluss mit dem Bildungsgerede! - Eine Anstiftung zu pädagogischem Eigensinn
Politiker, Wirtschaftsexperten, Journalisten und Eltern sind sich selten so einig wie in der Diskussion um die Bedeutung guter Schulbildung für die heranwachsende Generation. Zu kaum einem Thema glauben sich so viele Zeitgenossen berufen, etwas zu sagen zu haben wie zum Thema „Schule“ und wie sie funktionieren sollte. Da wird in Kindheitserinnerungen geschwelgt, reformiert, erklärt, verglichen, analysiert und besser gewusst, moniert und g...
Persönlichkeiten statt Tyrannen - Hörbuch - Oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen
Junge Menschen kommen nicht zum vereinbarten Bewerbungstermin, verschlafen die Mittagspause und fühlen sich permanent ungerecht behandelt: in bewährter Weise analysiert Michael Winterhoff, was bei unserer heranwachsenden Generation schief läuft: diesmal die Situation junger Menschen, welche nach ihrem Schulabschluss in Lehre und Studium einsteigen. Schonungslos entwirft er mit der Personalerin Isabel Thielen das Bild einer psychisch unreifen J...
Halt mich fest, dann werd ich stark - Wie Kinder fühlen und lernen
"Schluss mit dieser schwarzen Pädagogik!" fordert der Kinder- und Jugendpsychologe Wolfgang Bergmann angesichts der aktuellen Erziehungsdebatte. Alles scheint sich dabei nämlich um freche, ungezogene Kinder und Jugendliche zu drehen und deren - wohl oft zu nachgiebige - Eltern. Befassen sich viele der die Debatte bestimmenden Autoren mit der "Außensicht" der Dinge - der Frage nach Erziehungsmethoden und der Sicht der Erwachsenen auf das Kind...
Die Entdeckung der frühen Jahre - Die Initiative
Berlin, Oktober 2005: Der zweite Bildungskongress der Initiative "McKinsey bildet." Eine große Zahl von Experten kommt zusammen, um sich über das Thema "Frühkindliche Bildung" auszutauschen: Bildungspolitiker, Wissenschaftler, Künstler. Gefordert werden "eine neue Bildungspolitik und eine andere Haltung gegenüber Kindern", "Chancengerechtigkeit von Anfang an", "eine Kultur der Wahrnehmung und der Weiterbildung". Ganz im Geist der Reformpäda...
Pädagogisches Grundwissen - Überblick - Kompendium - Studienbuch
Das Fachbuch "Pädagogisches Grundwissen" liegt nun in der 9. Auflage vor. Es trägt damit den im pädagogischen Bereich in den vergangenen Jahren zunehmend wachsenden Erkenntnissen Rechnung. Vor allem für Studierende bietet es eine fundierte und kompakte Einführung in die Erziehungswissenschaft. Dabei werden sowohl klassische Themenbereich als auch neuere Forschungsergebnisse zu einer Art "kognitiver Landkarte" zusammengefasst. So will der Aut...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Keller, HelenKernthemenKinderKinder von 0 bis 3 JahreKinder- und JugendarbeitKinderarmutKinderbuchKinderdelinquenzKindergartenKinderhausKinderrechteKinderschutzKinderwohlKindes- und JugendalterKindesschutzKindeswohlkindeswohlgefährdungKindheitKindheitsforschungKindheitspädagogikKindliche EntwicklungKindschaftsrechtKinoKlafki, WolfgangKlassenfahrtenKlassenführungKlassenlehrerKleidungKleinkinderklinische PsychologieKoedukationKommunikationKommunikationskompetenzKommunikative PädagogikKommunizierenKompetenzbereicheKompetenzenKompetenzentwicklungkompetenzorientiertKompetenzorientierungkomplexe BehinderungenKonfliktbearbeitungKonflikteKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktraum KindergartenKonflikttrainingKonfrontative PädagogikKonsequenzenKonstruktivistische PädagogikKonsumterrorKonzentrationKonzeptKonzepteKooperationKopiervorlagenKorczak, Januszkosmische ErziehungKrankengymnastikKreatives SpielKreatives und Problemlösendes DenkenKreativitätsentwicklungKreativitätsförderungKriminalitätKriterienKritikKulturelle BildungKulturelle ErwachsenenbildungKulturpädagogikKörperKörperbehinderteKörperbehindertenpädagogik