Fachbereiche

Pädagogik: Jugendgewalt

Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn - Die Ursachen von Gewalt bei Jugendlichen
Jugendgewalt ist ein Dauerbrenner und beschäftigt Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Kriminalistik, Politik u.v.a. stetig. Was sind die Ursachen von Jugendgewalt? Warum üben Jugendliche Gewalt aus? Was sind die „Ursachen“, „Motive“, „Hintergründe“ oder die „Genese“ von Jugendgewalt? Immer wieder wird (in den Medien) auch auch von einer „sinnlosen“ oder „grundlosen“ Gewalt von Jugendlichen geredet. Damit wird einerseit...
Handbuch Radikalisierung im Jugendalter - Phänomene, Herausforderungen, Prävention
Warum radikalisieren sich Jugendliche? Und wie läßt sich dagegen Prävention betreiben? Thematisiert werden die unterschiedlichen Phänomene Rechtsextremismus, islamistischer Extremismus und Linksextremismus mit besonderem Bezug auf jugendspezifische Aspekte. In welchem gesellschaftspolitischen Spannungsfeld bewegt sich Radikalisierungsforschung, gerade mit Blick auf Jugendliche und Jugendhilfe? In welchem Verhältnis stehen Begriffe zu den bez...
Wissen sie, was sie tun? - Zur filmischen Inszenierung jugendlicher Gewalt
Jugendgewalt ist ein z.Zt. auch in einer weiteren Öffentlichkeit viel diskutiertes und nicht selten populistisch ausgeschlachtetes Thema. Um so hilfreicher und interessanter ist ein Blick auf das Phänomen aus der Perspektive der Film- und Kulturwissenschaften, wie er in diesem informativen Sammelband geboten wird: Zur filmischen Inszenierung jugendlicher Gewalt (Untertitel!). Dadurch gelingt eine sehr viel differenziertere Wahrnehmung des Phän...
Die Curry-Clique - Geschichten zur Gewaltprävention
In vielen Schulen gehören Gewalt- und Konflikttrainings mittlerweile zum Standardprogramm. Das vorliegende Buch biete eine Vielzahl an Materialien, um Kinder und Jugendliche stark zu machen für eine gute Zukunft. Im ersten Teil bieten die Autoren Geschichten rund um die Curry-Clique. Und das sind: Manni (der Chef), Mike (der Oberschlaue), Rollo (Karate-Kid), Kazim (der Ausländer), Joy (die Cliquen-Queen), Fritten-Herta (die Imbisswirtin) und n...
Checkliste Jugendgewalt - Ein Wegweiser für Eltern, soziale und juristische Berufe
Immer wieder erschüttern Berichte über Jugendgewalt die Menschen. Dabei richten die Medien ihren Blick häufig zu sehr auf die spaktakulären Taten. Zu selten wird nach den Hintergründen gefragt. Daher ist Aufklärung und Information zum Thema für Eltern, Erzieher und Lehrer unerlässlich. Es herrschen Ratlosigkeit und Hilflosigkeit: Wie konnte das nur geschehen? Hätte man das nicht verhindern können? Fragen, die nach Antwort suchen. Eine b...
Keiner hat was gesehen! - Texte über Gewalt an der Schule
"Eindringliche Kurzgeschichten, Reportagen und Sachbeiträge, nah an Alltagserfahrungen. Speziell für die, die es am meisten betrifft: Kids ab 12. Der Reader eignet sich auch gut für den Unterricht." buchjournal "Unter dem Motto 'Keiner hat was gesehen' (...) hat Reiner Engelmann Kurzgeschichten, Reportagen und Sachbeiträge gesammelt, die zum Nachdenken anregen und sich ideal für Diskussionen im Unterricht eignen." Bücher ...

J: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

JahreskreisJena-Plan-SchuleJenaplanJournalismusJugendJugendamtJugendarbeitJugendbewegungJugendbildungJugendengagementJugendforschungJugendgewaltJugendhilfeJugendkulturenJugendlicheJugendmedienJugendpsychologieJugendspracheJungenJuristische Grundlagen