Fachbereiche

Pädagogik: Frühe Kindheit

Sensomotorische Förderdiagnostik - Ein Praxishandbuch zur Entwicklungsüberprüfung und Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 7 1/2 Jahren
Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsbehinderungen, Wahrnehmungs- und Bewegungsauffälligkeiten stehen im Fokus dieser "Sensomotorische Förderdiagnostik" (Buchtitel), einem "Praxishandbuch zur Entwicklungsüberprüfung und Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 7 1/2 Jahren" (Untertitel). Ziel ist es, Kinder mit Entwicklungsproblemen zu erkennen und ihnen durch entsprechende Förderangebote zu helfen. Um diesen Anspruch zu...
Zusatzförderung von Risikokindern - Handreichung für pädagogische Fachkräfte im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich
Trotz vielfältiger Gegenanstrengungen ist der Anteil an Kindern mit frühen schulischen Anpassungs- und Lernproblemen in den vergangenen Jahrzehnten erheblich angestiegen. Das Land Baden-Württemberg hat deshalb ein Konzept zur gezielten zusätzlichen Förderung von Kindern mit schulrelevanten Entwicklungsauffälligkeiten entwickelt und erprobt, das in diesem Band vorgestellt wird und zusätzlich konkrete Tipps und Materialien zum Sachverhalt (a...
Halt mich fest, dann werd ich stark - Wie Kinder fühlen und lernen
"Schluss mit dieser schwarzen Pädagogik!" fordert der Kinder- und Jugendpsychologe Wolfgang Bergmann angesichts der aktuellen Erziehungsdebatte. Alles scheint sich dabei nämlich um freche, ungezogene Kinder und Jugendliche zu drehen und deren - wohl oft zu nachgiebige - Eltern. Befassen sich viele der die Debatte bestimmenden Autoren mit der "Außensicht" der Dinge - der Frage nach Erziehungsmethoden und der Sicht der Erwachsenen auf das Kind...
Problemsituationen in der Grundschule - wahrnehmen - verstehen - handeln
Das vorliegende Buch behandelt aktuelle Probleme, die in der Grundschule auftreten. Zu unterscheiden ist dabei zwischen der emotionalen, kognitiven und sizialen Situation, die das Problem ausmacht. Der Band ist vergleichbar mit einem großen Reader, zusammengestellt aus Einzelaufsätzen. Durch diesen Aufbau wurde es möglich, daß jedes Thema von einem Experten verfasst wurde und so viel spezifischer und kompetenter dargestellt werden konnte, a...
Die 0- bis 5jährigen - Einführung in die Probleme der frühen Kindheit
Von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr befindet sich das Kind in einer Phase einschneidender Veränderungen, die keinesfalls mit den Begriffen Reifung und Entwicklung oder den Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie hinreichend erklärt werden können. Dementsprechend verarbeitet der Autor die Ergebnisse der entwicklungspsychologischen Forschung, der Soziologie und der Pädagogik. Er führt sie weiter in der von ihm vertretenen "Kinderperspektiv......

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

FachdidaktikFachkulturFallarbeitFamilieFamilienbildungFamilienlebenFamilienrechtFASD – Fetal Alcohol Spectrum DisorderFehlentwicklungenFehlerFeinmotorikFerigkeitenFernsehenFernsehwerbungFigur - GrundwahrnehmungFilmFilmanalyseFilmanalysenFilmbildungFilmgenreFilmgeschichteFilmlexikonFilmspracheFilmtheorieFlanagan, JosephFlitner, WilhelmFluchtForschungForschungsmethodenFotografieFreiarbeitFreizeitFremdenfeindlichkeitFremdspracheFriedenspädagogikFrontalunterrichtFröbel, FriedrichFrühdiagnostikFrühe KindheitFrühförderungFrühkindlicheFrühkindliche Bildungfrühkindliche EntwicklungFrühpädagogikFunktionsspielefächerübergreifende ProjekteFörderdiagnostikFördermaterialienFördermöglichkeitenFördernFörderpläneFörderprogrammeFörderschwerpunkt emotionale und soziale EntwicklungFörderschwerpunkt geistige EntwicklungFörderschwerpunkt LernenFörderschwerpunkt SpracheFörderungFörderung der AllgemeinbildungFörderung der KommunikationFörderunterricht