 | Selbsternannte pädagogische Experten dominieren in der Öffentlichkeit den Diskurs über Pädagogik; drängende pädagogische Fragestellungen werden heute zunehmend von Fachleuten anderer Disziplinen bearbeitet werden, von sogenannten Hirnforschern, KIExperten, fernsehtalkenden Philosophen, sich berufen fühlenden Journalisten und bücherschreibenden Psychiatern oder Psychologen (Spitzer, Winterhoff, Gerster, Precht etc.). Jeder und jede scheint... |  | Bildung und Philosophie sind vielfältig miteinander verschränkt, nicht nur hinsichtlich der praktischen Philosophie (Ethik) (Warum soll ich moralisch sein?) sondern auch hinsichtlich der theoretischen Philosophie (Weshalb soll ich ständig selbst denken? Kann ich durch Bildung ich selbst werden? Weshalb soll ich politisch denken lernen?). Grundkenntnisse in Bildungstheorie und Bildungsphilosophie sind Bestandteil fast aller Lehramtsstudiengäng... |