Fachbereiche

Pädagogik: Digitale Didaktik

Digitale Medien in der Grundbildung Erwachsener - Einsatzmöglichkeiten und Gelingensbedingungen
Unsere Gesellschaft wird von einer tiefgreifenden Mediatisierung geprägt. Eine umfassende Grundbildung hat somit nicht nur das Lesen, Schreiben und Rechnen lernen zum Ziel, sondern auch die digitale Grundbildung und damit den Aufbau medienbezogener Kompetenzen, die die Handlungs- und Beteiligungsfähigkeit in einer mediatisierten Gesellschaft ermöglichen. Die Verschiebung der Schriftkultur in den digitalen Raum verstärkt insbesondere für Erwa...
Digitale Didaktik - Modelle und Methoden für eine erfolgreiche Praxis. Mit E-Book inside
Spätestens in der Corona-Pandemie ist Digitales Lernen in den Fokus der pädagogischen Aufmerksamkeit gerückt. Was aber kennzeichnet Digitale Didaktik? Das Autorenpaar führt 10 Aspekte (vgl. Teil II, S. 23ff) aus, die dafür spezifisch sind: Selbstlernen und Selbstwirksamkeit, Blended-Learning-Modelle, handlungsorientiertes Lernen mit heterogenen Lerngruppen, agiles und mobiles Lernen (Design Thinking, Scrum), künstliche Intelligenz, analoge ...

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Das neugeborene BabyDeeskalationDefinitionDemokratiebildungDemokratiepädagogikDenkenDeutschdidaktikDevianzDiagnoseDiagnostikDidaktikDidaktische ModelleDidaktische ReduktionDie ersten 5 LebensjahreDifferenzierungDigitale Didaktikdigitale MedienDigitaler WandelDigitalisierungDisability StudiesDiskriminierungDisziplinDiversityDrogenpräventionDu-Spiele