 | Ordnungsethik und Ordonomik, - nach dem in diesem Band gewürdigten deutschen Ökonomen und Wirtschaftsethiker Ingo Pies (*1964) - , bilden einen wirtschaftsethischen Ansatz, der fragt, wie moralischen Normen unter Bedingungen von Pluralismus und fortschreitender Globalisierung Geltung verschafft werden kann. Die Ordnungsethik setzt hier vor allem auf anreizkompatible Regelsetzung und steht damit in der Tradition der Vertragstheorien in der Polit... |  | Die Versetzung einer Schülerin, eine Empfehlung für die Förderschule, ein Schulverweis, das Vertrauensverhältnis zu Schüler/innen, eine Zugangsquote für benachteiligte Schüler/innen und eine verpflichtende Klassenfahrt (vgl. Inhaltsverzeichnis) - Lehrkräfte geraten in vielfältiger Weise im Alltag ihrer Tätigkeit in moralische Entscheidungs-Konflikte, für die sie nur wenig ausgebildet sind. Hier bietet dieses Buch Hilfestellung, indem z... |