Fachbereiche

Pädagogik: ausserschulische Lernorte

Außerschulische Lernorte: didaktische und methodische Grundlagen -
Außerschulische Lernorte können die Interessenentwicklung von Kindern in besonderer Weise anregen: Schüler/innen freuen sich, wenn sie die Schule zum Lernen verlassen können und der Unterricht an ausserschulischen Lernorten stattfindet. Mit der Öffnung von Schule in der doppelsinnigen Bedeutung, einerseits das Leben und den Alltag in die Schule zu holen, andererseits sich selbst dem Leben gegenüber zu öffnen und nach draußen zu gehen, sol...
Pädagogik außerschulischer Lernorte - Eine interdisziplinäre Annäherung
Schüler/innen freuen sich, wenn sie die Schule zum Lernen verlassen können und der Unterricht an ausserschulischen Lernorten stattfindet. Das kann in den verschiedensten Schulfächer oder fachübergreifend stattfinden, bedarf aber jedenfalls einer adäquaten Inszenierung von Lerngelegenheiten und pädagogischen Situationen. Hinzu tritt nicht selten ein organisatorischer Aufwand. Der hier anzuzeigende Band erschleißt mithin nicht nur ausserschu...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AbenteuerpädagogikAbiturAchtungADHSADSAggressionenAggressionsabbauAktive MedienarbeitAktives ZuhörenAkzeptanzAllgemeinbildungAllgemeine DidaktikAllgemeine PädagogikAllgemeiner Sozialer Dienst ASDAlphabetisierungAlterambulantAnalyseAnalysierenAnerkennungAnfangsunterrichtAngstAnregungenAnsätzeAnthropologieAntisemitismusArbeitsblätterArbeitsfelderArbeitskarteiArbeitsmaterialArbeitsplanArbeitstherapieArchitekturArmutArtikultationstherapieAspergerauditive WahrnehmungAufgabenAufmerksamkeitstrainingAuge-Hand-KoordinationAusbildungsberufeAusbildungsinhalteAusgrenzungAuslandausserschulische LernorteAusstiegsberatungAutismusAutismus-Spektrum-StörungenAutoritätaußerschulisches Lernen