Fachbereiche

Pädagogik: Anerkennung

„Ich schaffs!“ für Gruppen und Klassen – Lösungsorientierte Pädagogik zum Anfassen Dieses Buch ist eine wahre Schatzkiste für alle, die mit Gruppen von Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es bietet praxisnahe Anleitungen, wie das bewährte 15-Schritte-Programm „Ich schaffs!“ effektiv in Gruppen- und Klassensettings umgesetzt werden kann. So berichtet Danielle Berg in ihrem Fallbericht beispielsweise darüber, wie die "Katzenfähig...
Die Rechte des Kindes und der Tod - Janusz Korczaks Pädagogik der Achtung in der Kinderhospizarbeit
Diese Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau ist in gleich vierfacher Hinsicht höchst relevant für pädagogische Kontexte: 1) Kinderrechte, 2) Kinderhospizarbeit, 3) Pädagogik der Achtung, 4) Janusz Korczak. Der Tod gehört zum Leben dazu; zum Leben der Erwachsenen und zum Leben der Kinder. Innerhalb der Pädagogik wird dem Tod jedoch kaum Beachtung geschenkt; denn Zukunft ist die entscheidende Größe für die E...
Pädagogik der Wertschätzung – eine Chance für die Schule der Gegenwart? - Grundlagen und Möglichkeiten
Schule ist nicht selten ein Ort der Nicht-Wertschätzung: Mobbing und Ausgrenzung, Nicht-Anerkennung von Leistung, Konkurrenzen und Abschätzungen ... Auch die Erziehungsgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart erweist sich bei genauer Betrachtung als eine Geschichte unaufhörlicher Missachtung und Misshandlung von Kindern. Nicht viel günstiger für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fallen die psycho-historischen Befunde zur Sch...
Anerkennung - Über den Umgang mit Menschen in der Schule
Jeder Mensch möchte anerkannt sein und strebt nach Anerkennung, - das gilt besonders auch für die Schule und ihre Akteure, Schüler/innen wie Lehrer/innen. Dieses praxisnahe und verständliche Buch beschreibt mit vielen Beispielen und Geschichten aus dem Schulalltag die Bedeutung der Kultur der Anerkennung in der Schule für Lehrer, Eltern und alle, die an der und für die Schule arbeiten. Wechselseitige Anerkennung stellt eine Voraussetzung je...
Pädagogik der Anerkennung - Grundlagen - Konzepte - Praxisfelder
„Die Pädagogik der Anerkennung ist ein Grundprinzip pädagogischen Handelns.“ So heißt es lapidar im Klappentext dieses Buchs. Aber ist das auch in der Realität so? Dominiert in der Realität nicht viel mehr das Mißtrauen, die Mißachtung, die Kritik, die mangelnde Anerkennung?! Um so bedeutsamer wäre eine „Pädagogik der Anerkennung“, wo doch Menschen grundlegend auf soziale Anerkennung angewiesen sind! – Dieses Buch zeigt gleiche...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AbenteuerpädagogikAbiturAchtungADHSADSAggressionenAggressionsabbauAktive MedienarbeitAktives ZuhörenAkzeptanzAllgemeinbildungAllgemeine DidaktikAllgemeine PädagogikAllgemeiner Sozialer Dienst ASDAlphabetisierungAlterambulantAnalyseAnalysierenAnerkennungAnfangsunterrichtAngstAnregungenAnsätzeAnthropologieAntisemitismusArbeitsblätterArbeitsfelderArbeitskarteiArbeitsmaterialArbeitsplanArbeitstherapieArchitekturArmutArtikultationstherapieAspergerauditive WahrnehmungAufgabenAufmerksamkeitstrainingAuge-Hand-KoordinationAusbildungsberufeAusbildungsinhalteAusgrenzungAuslandausserschulische LernorteAusstiegsberatungAutismusAutismus-Spektrum-StörungenAutoritätaußerschulisches Lernen