 | In den Konzentrationslagern des Nationalsozialismus kamen im 20. Jahrhundert unzählige Kinder um. Nur wenige haben überlebt. Sie sind heute die letzten Zeitzeugen, die von dem Leben in den Lagern berichten können. In dem vorliegenden Buch berichten 5 Überlebende von ihrer Zeit als Kind im Konzentrationslager. Das Buch gleicht keiner Biografie, sondern hat einen wissenschaftlichen Schwerpunkt. Aus pädagogisch historischer Sicht werden die Ber... |  | Der geisteswissenschaftliche Pädagoge Wilhelm Flitner (1889-1990), einer der führenden Reformpädagogen der Weimarer Republik und der ersten Jahrzehnte der Bundesrepublik Deutschland, war nach kurzer Zeit an der Universität Kiel von 1929 bis 1958 ordentlicher Professor an der Universität Hamburg. Er hatte erheblichen Einfluß u.a. auf die Reform der gymnasialen Oberstufe in der Bundesrepublik. Die vorliegende Monographie erschließt die leben... |
 | Begabtenförderung und Begabtenforschung sind heute selbstverständlich; vielfältige Programme zur Erkennung und Förderung sind ebenso auf dem Markt erhältlich wie Initiativen, Vereine und Institutionen, die sich der Hochbegabten annehmen. Auch die Schulen und Hochschulen als Exzellenz-Universitäten haben sich längst der Thematik geöffnet und sind sensibel hinsichtlich Hochbegabung. Das hier anzuzeigende Buch macht in Form eines Readers deu... |  | In 4., ergänzter Auflage 2011 liegt jetzt dieses Buch vor: Es kann jedem empfohlen werden, der sich einen Überblick über die gegenwärtige Pädagogik seit der Nachkriegszeit verschaffen will. Es ist flüssig verfaßt und ungewöhnlich reich visualisiert; das Layout ist lesefreundlich und mit zahlreichen Tabellen, Fazits und Auflistungen versehen: ein nicht nur inhaltlich, sondern auch ästhetisch ansprechendes Buch! Es eignet sich besonders fÃ... |