 | Unser Leben besteht aus vielen Geschichten, aus lustigen und traurigen, aus spannenden und langweiligen, aus Hoffnung weckenden und Angst machenden Geschichten. Sie werden untereinander erzählt oder aufgeschrieben. Der vorliegende Band richtet sich vor allem an ältere Menschen. Er enthält kurze Geschichten zum Lesen und Vorlesen im Kreise der Familie oder in der Pflegeeinrichtung. Die Geschichten regen dazu an, miteinander ins Gespräch zu kom... |  | Sudoku oder Kreuzworträtsel erfreuen sich großer Beliebtheit, helfen sie doch dabei, die grauen Zellen ein wenig zu trainieren. Im Bereich der Altenpflege hat das Gedäctnistraining einen besonderen Stellenwert. Dabei geht es vor allem darum, das Erinnerungsvermögen an alte Zeiten und vorhandenes Wissen zu aktivieren. Dabei sind besondere Methoden und Spielformen notwendig, die der Situation der alten Menschen entsprechen. Der vorliegende Band... |
 | Die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen ist in den letzten Jahren gestiegen. Vor allem in Alten- und Pflegeheimen müssen die Menchen versorgt werden. Dabei ist auch hier ein ganzheitlicher Ansatz (Körper, Geist und Seele) sinnvoll. Dazu bietet das vorliegende Praxisbuch vielfältige Materialien. Grundlage der "24 aktivierenden Stundenprogramme" ist die "Themenorientierte Gruppenarbeit". Im Mittelpukt jeder Gruppenstunde steht ein Thema (z.B.... |  | Im vorliegenden Büchlein aus der Reihe "Praxisreihe Altenpflege" stehen "Beschäftigung und Therapie" im Mittelpunkt. Der Autor bietet hilfreiche Anregungen vor allem aus dem Bereich des Spielens mit älteren Menschen. Das Spiel ist eine gute Möglichkeit befreiender und entspannter Begegnung. Neben einführenden Hinweisen zur Bedeutung des Spiels werden verschiedene Spiele vorgestellt, die sich in der Altenarbeit besonders bewährt haben. Hilfr... |