| 
 
  |  | 
  
    | Gedächtnistraining mit dementen Menschen 
 
 
 Wolfgang Joppig
 Bildungsverlag EINS
 EAN: 9783427661009 (ISBN: 3-427-66100-8)
 60 Seiten, kartoniert, 12 x 17cm, 2009
 
EUR 9,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Sudoku oder Kreuzworträtsel erfreuen sich großer Beliebtheit, helfen sie doch dabei, die grauen Zellen ein wenig zu trainieren. Im Bereich der Altenpflege hat das Gedäctnistraining einen besonderen Stellenwert. Dabei geht es vor allem darum, das Erinnerungsvermögen an alte Zeiten und vorhandenes Wissen zu aktivieren. Dabei sind besondere Methoden und Spielformen notwendig, die der Situation der alten Menschen entsprechen. Der vorliegende Band legt den besonderen Schwerpunkt auf demente Menschen. Neben einer kurzen Einführung in die besonderen Gegebenheiten der Krankheit und den Umgang mit dementen Menschen werden unterschiedliche Methoden vorgstellt wie Redewendungen, Sprichwörter, Rätsel und Scherzfragen. Aber auch Literarisches, Musikalisches und unterschiedliche Spielformen werden anschaulich angeleitet. Besonders interessant ist das Kapitel über die Arbeit mit multisensorischen Reizen wie etwa Gegenständen aus dem Alltag, Riechen, Schmecken und Kochen. Sehr praxisorientiert und hilfreich für den Bereich der Altenpflege!
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo * die Neuauflage des Titels wurde grundlegend aktualisiert und erweitert, sowie in eine neues modernes Layout gebracht.* der Titel zeigt Möglichkeiten auf, wie sich Menschen bis ins hohe Alter weiterbilden können.
 * Neu verfasst wurde das Kapitel "Museum im Koffer" und das Kapitel "Ideenbörse". Das Kapitel "Schlager - eine Reise in die Vergangenheit" wurde erweitert.
 * in seiner Neuausrichtung ist der Titel für alle Altenpflegerinnen und Altenpfleger, für Altenpflegehelfer und Altenpflegehelferinnen, sowie für Ergotherapeuten und Sozialpädagogen geeignet.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort  51 Umgang mit dementen Menschen  7
 1.1 Stichwort Demenz 7
 1.2 Gruppenarbeit mit dementen Menschen  10
 1.3 Elf Regeln für partnerschaftliche Gespräche
 mit dementen Menschen  13
 2 Gedächtnistraining mit dementen Menschen  15
 2.1 Ebenen des Erinnerns  15
 2.2 Redewendungen 16
 2.3 Sprichwörter  19
 2.4 Verballhornte Sprichwörter  21
 2.5 Rätsel  23
 2.6 Scharaden  25
 2.7 Teekessel  27
 2.8 Scherzfragen  28
 2.9 Leitsätze beim Gedächtnistraining 31
 3 Literarisches  33
 3.1 Gedichte 33
 3.2 Weihnachtsgedichte  36
 3.3 Geflügelte Worte  38
 3.4 Poesiealbumverse  40
 3.5 Bibelzitate  44
 3.6 Märchenzitate 45
 4 Musikalisches 50
 4.1 Volkslieder 50
 4.2 Küchenlieder 57
 4.3 Operetten  59
 4.4 Schlager 62
 5 Multisensorische Reize  66
 5.1 Gegenstände des Alltags  66
 5.2 Reime, Lieder und Spiele aus der Kindheit  68
 5.3 Riechen und Schmecken 70
 5.4 Kochen 72
 6 Spiele 75
 Literaturverzeichnis und Arbeitsmaterialien  79
 Bildquellenverzeichnis  80
 Sachwortverzeichnis 80
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Praxisreihe Altenpflege |  |  |