 | Ein hilfreiches Buch für alle, die mit Projekten in „technischen“ Betrieben/ Firmen von 1-6 Monaten Laufzeit zu tun haben. Die Aussagen können, meines Erachtens nach, auch auf sozialpädagogische Projekte o.ä. übertragen werden.
Das Buch ist offensichtlich ein Extrakt gesammelter praktischer und reflektierter Erfahrung.
Max L.J. Wolf benennt ein Dilemma, dass alle, die mit Projekten zu tun haben, sehr gut kennen. Diese sollen, n... |  | Bereits in der 9. Auflage erschien das Fachbuch "Fachwissen Bekleidung" für Auszubildende, Schüler, Studenten und alle Interessierten der Berufe rund um das Thema "Bekleidung". Das Buch wurde in der neuen Auflage durch neue bzw. erweiterte Kapitel wie Textilpflege, Ökologie und Fixieren ergänzt. Einige Abbildungen wurden farblich verbessert bzw. den modischen Trends angepasst.
An der altbekannten Aufmachung hat sich jedoch nichts geändert.... |
 | Der Beruf des Modedesigners gilt auch heute immer noch als Traumjob. Einen Überblick über das notwendige Können bietet das Buch "Modezeichnen". Ausgehend von der Ideenfindung werden Inspirationsquellen, Übungen und Beispiele aufgezeigt. Das eigentliche Modezeichnen beschreibt das zweite Kapitel. Auch hier gibt es Grundlagenübungen wie zum figürlichen Zeichnen und zu unterschiedlichen Techniken und Materialien. Das dritte Kapitel setzt sich ... |  | Das „Lexikon Garne und Zwirne“ von Anton Schenek erklärt auf verständliche Weise die wichtigsten Fachbegriffe der Textilbranche in übersichtlicher alphabetischer Form. Von A wie „Abreißvorrichtung“ bis Z wie „Zylindrische Scheibenspule“ wird sowohl auf das Rohmaterial sowie auf die verschiedenen Spinnverfahren, das Texturieren und Zwirnen bis schließlich zum Endprodukt auf alle wichtigen Begriffe eingegangen. Außerdem sind viele... |
 | Das Maschen-Lexikon von Walter Holthaus, das bereits 1958 als "Maschen-ABC" erstmals erschienen iust, liegt nun in der 11 Auflage vor und wurde wieder einmal auf den neuesten Stand gebracht. Es enthält rund 1500 Fachbegriffe zum Thema Maschenware. Strickgarne, Maschenstoffe, Machenveredlung, Nahtformen und Fertigprodukte werden in dem Nachschlagewerk für jeden verständlich erklärt. Sowohl Basis- als auch Spezialwissen werden hier behandelt u... |  | Bereits in der 8. Auflage erschienen, liefert "Stoffe 1" eine umfassende und sehr kompetente Zusammenfassung über die textilen Rohstoffe. Fasern, Garne und Effekte werden detailliert und fachkundig vorgestellt. Fotos, Zeichnungen und Grafiken unterstützen Alfons Hofers Ausführungen und dienen einem besseren Verständnis. Mikroskopaufnahmen zeigen Fasern in vielfacher Vergrößerung und somit Details, die dem bloßen Auge verborgen blieben. Her... |
 | "Illustrator" ist keine speziell für die Modebranche entwickelte Anwendung, sondern kann in vielen Bereichen des Grafikdesigns eingesetzt werden. Weitere Vorteile des Programms sind, dass es im Vergleich zu anderen Grafikprogrammen relativ preisgünstig und der Umgang mit ihm relativ leicht zu erlernen ist. Kevin Tallon versucht in "Kreatives Modedesign mit Illustrator" dem Leser "Illustrator" praxisbezogen näher zu bringen. Zahlreiche Übungen... |  | Das vorliegende "Textil- und Modelexikon" des Deutschen Fachverlags befindet sich bereits in der 8. Auflage. Das ursprünglich von Alfons Hofer erarbeitete Werk bekam nun mit Fabia Denninger und Elke Giese zwei neue Autorinnen. Das Lexikon, bestehend aus zwei Bänden, liegt ebenfalls als CD-ROM vor. Es ist einzeln (als Buch oder CD) oder als preisgünstiges Paket erhältlich.
Eine übersichtliche Gestaltung ermöglicht das schnelle Finden der ge... |
 | "Mode - Marken - Märkte" ist ein sehr informatives Buch rund um das Thema "Mode und Bekleidung".
So erfährt der Leser neben soziologischen Gesichtspunkten auch etwas über wirtschaftliche, ökologische und politische Zusammenhänge.
Die Einführung ins Thema erfolgt mittels eines Tests zum eigenen Modeverhalten, der im Anschluss ausgewertet werden kann und Aufschluss über den Modetypen gibt.
Durch den Bezug zu aktuell bedeutenden Modemarke... |  | Der Autor Harald Jordan ist Lehrbeauftragter für Architektur, Dozent an mehreren Schulen für Geomantie und Leiter von Seminaren. Die Inhalte seiner Lehre beruhen auf einer Synthese von Geomantie, Proportionslehre, energetischer Gestaltung, Feng Shui, Radiästhesie, Astrologie und Ortswahrnehmung. Dieses Wissen wendet er in diesem Buch nun auf den Bereich der Bekleidung an. In seinem Werk zeigt Jordan auf, dass Kleidung mehr ist als eine einfac... |
 | In der vorliegenden digitalisierten Fassung des Fachwörterbuches Textil bietet eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen mit entsprechenden Erläuterungen aus dem Bereich der Textilbranche. Das Besondere ist dabei die zweisprachige (Deutsch/Englisch) Fassung). Gerade in der Textilbranche ist es mittlerwile wegen der länderübergreifenden Arbeit unerlässlich, nicht nur die englische Sprache zu sprechen, sondern über ein entsprechendes fachs... |  | Besonders für die Prüfungsvorbereitung bieten die digitalisierten Wörterbücher einen großen Vorteil. Das Lernen kann gezielter und effektiver gestaltet . Dies gilt besonders für die Lernzielkontrolle. Besonders hilfreich sind dabei die 1.800 Fragen mit entsprechenden Lösungen, die eine optimale Prüfungsvorbereitung garantiert. Das vorliegende digitale Nachschlagewerk "Basiswissen Textil" bietet einen umfassenden Überblick in den Lernbere... |