 | Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern.
Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative.
Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv... |  | Eine stille Geschichte für Jung und Alt. So erfüllt sie die Kriterien für ein gutes Kinderbuch.
Die Erzählung passt sowohl in den Frühling als auch für die Meditation. Sie lädt auf elf Doppelseiten ein, in Form eines Märchens über das Wichtigste im Leben nachzudenken. Was ist wichtig? Was ist Reichtum, Glück und wie erlangt man echten Reichtum? Können andere ihn mir geben? Was bedeutet es, sich auf den Weg zu machen? Welche Folgen ka... |
 | Wie würden die Brüder Grimm wohl im 21.Jahrhundert ihre Märchen erzählen? Was passt noch in die heutige Zeit, was müsste dem heutigen Sprachgebrauch und dem "Zeitgeist" angepasst werden?
Karen Duve erzählt 5 Märchen auf ihre eigene Art und Weise und man kann wirklich sagen, was dabei herausgekommen ist, klingt so gar nicht mehr nach den Grimms.
Sie sind schaurig und mit einer Portion schwarzem Humor, aber gerade deshalb sehr reizvoll, we... |  | Wie schon in den Teilen 1-3 wird der Hörer mit ausgefallenen Ideen und grandiosen Sprechern und Szenen belohnt.
Wie immer tauchen dem viel zu schnell gekommenen Ende viele Fragen auf, was die Vorfreude auf den nächsten Teil ja noch steigert. Ich warte sehnsüchtig auf den nächsten Teil und die Antwort auf die Fragen um Elenor und den Löffel.
tmeindl, lehrerbibliothek.de |
 | Den ersten Teil habe ich in der Ausgabe der Zeitschrift "Hörbücher" entdeckt und war sofort begeistert. Also war der zweite Teil quasi Pflicht.
Faszinierend ist die Fantasie des Autors Ivar Leon Menger und lässt fantanstisches Kopfkino entstehen. Auch hier bleiben wieder Fragen offen und steigern die Spannung auf Teil 3. In Folge 2 geht natürlich wieder um den gestreifen Löffel und wieder gibt es viel zu Lachen. Die Dialoge zwischen Strom-T... |  | Mit „Wolfsfährte“ ist Craig Russell ein genialer Roman gelungen. Dieses Buch hat das Zeug dazu süchtig zu machen, d.h. man kann es nur schwer wieder aus der Hand legen. Man will unbedingt wissen, wie dieser Krimi ausgeht.
In Hamburg geschieht eine Reihe von Morden. Der Kommissar Jan Fabel wird mit den Fällen beauftragt. Nach und nach keimt in ihm der Verdacht auf, dass der Mörder die Märchen der Gebrüder Grimm als Vorlage benutzt. Ein ... |
 | Advent ist eine Zeit der Einkehr, der Stille, Vorfreude und Erwartung. Gegen die Vermarktung bereits im September, wenn die Weihnachtsmänner bei 18 Grad und Sonnenschein schon aus den Regalen lächeln, wendet sich die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover, Dr. Margot Käßmann, mit ihrer Aktion "Alles hat seine Zeit. Advent ist im Dezember". Diese Aktion will helfen, den Rhythmus des Kirchenjahres wieder bewusst zu ... | |