 | Bei Naumburg an der Saale kommen Saale, Ilm und Unstrut zusammen und bilden ein hervorragendes (Rad-)Wandergebiet. Die Region Saale-Unstrut ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet und eine herausragende Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands. 1600 Stunden scheint hier die Sonne im Jahr und mediterran mutet auch das Leben in der "Toskana des Nordens" an, zwischen den herzlichen Weinwirtschaften, den stillen Klöstern an der Straße der Rom... |  | Nördlich der Thüringer Städtekette Eisenach - Gotha - Erfurt - Weimar - Jena - Gera verläuft der Thüringen und Sachsen-Anhalt verbindende Unstrut-Radweg von Dingelstädt über Mühlhausen, Bad Langensalza, Sömmerda und Bad Frankenhausen bis Halle und Naumburg an der Saale auf einer familienfreundlichen Strecke von ca. 200 km. Die Unstrutquelle befindet sich westlich von Kefferhausen, im südlichen Eichsfeld. Auf seinem Weg durchquert der Fl... |
 | Diese in 1. Auflage jetzt vorliegende ADFC-Regionalkarte zu Saale und Unstrut im Maßstab 1:75.000 deckt das Gebiet zwischen Halle/Saale, Eisleben und Weimar, Jena, Gera bis Saalfeld und Greiz im Süden fahrradtechnisch ab und komplettiert damit die ADFC-Radkarten-Serie für die gesamte Bundesrepublik. Alle neuen ADFC-Regionalkarten sind jetzt auch e-bike-geeignet. - Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.) veröffentlich... |  | Nördlich der Thüringer Städtekette Eisenach - Gotha - Erfurt - Weimar - Jena - Gera verläuft der Thüringen und Sachsen-Anhalt verbindende Unstrut-Radweg von Dingelstädt über Mühlhausen, Bad Langensalza, Sömmerda und Bad Frankenhausen bis Halle und naumburg an der Saale auf einer familienfreundlichen Strecke von ca. 250 km. - Dieses gut gegliederte Radtourenbuch im für Radfahrer/innen überaus freundlichen Maßstab 1:50.000 beschreibt de... |