 | Was tun, wenn Faschismus als Lifestyle daherkommt, als Gegen- und Jugendkultur, als Medienpraxis? Was tun, wenn der Faschismus eher eine Atmosphäre als eine Ideologie beschreibt, mehr ein Gefühl und eine Handlungslogik als ein faschistisches ›Gedankengut‹? Was tun, wenn der Faschismus seinen Rassismus, Antisemitismus und Sexismus in die Sprachen der Identitätspolitik, des Marktes und der alltäglichen Gefühle übersetzt hat? Die neuen Fas... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | In 2., komplett überarbeiteter und ergänzter Auflage 2019 nach dem Erscheinen 2015 liegt nun dieses Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe vor, das sich leider aktueller denn je erweist ...
Schulischer Unterricht hat u.a. auch die Aufgabe, Sprache zu analysieren, Demagogie zu entlarven und kritische Aufklärung zu betreiben. Das gilt insbesondere auch im Hinblick auf den Rechtsextremismus. Dieses Handwörterbuch erschließt das Begriffs... |  | Populismus und rechtsextremes Gedankengut haben wieder Konjunktur, - nicht nur in Deutschland, in ganz Europa von Frankreich bis Ungarn und auch in den USA des Donald Trump ... In Deutschland beerbt die AfD psychische und sozialpsychologische Prozesse und Mechanismen aus dem Nationalsozialismus und verwendet entsprechend mediale Techniken. Die Autor/inn/en dieses Buchs analysieren die propagandistischen Mechanismen von Akteuren der AfD, von Pegid... |
 | Wenn sich rechtsextremes Gedankengut in den Köpfen und Herzen der Menschen breit macht, bedeutet das eine Gefahr nicht nur für den Betroffenen, sondern für die ganze Gesellschaft. Daher muss diese Gefahr immer wieder wach gehalten werden. Ein ängstliches Zurückziehen und Verschweigen ist falsch. Viele Eltern, Lehrer und Erzieher sehen die Probleme, verharmlosen oder verschweigen diese aber. Daher bedarf es eines breiten gesellschaftlichen Ru... |  | "In Auschwitz wurde niemand vergast" ist ein herausragendes Lesebuch, das in 60 überschaubaren Texten wesentliche Argumente gegenwärtiger rechtsextremer Propaganda widerlegt.
Markus Tiedemann will damit aus der Sicht eines Historikers die Sprachlosigkeit angesichts rechtsradikaler Lügen und rechtsextremer Propaganda begegnen.
Damit ist dieses Buch ein außerordentlich wichtiges Werk: Historische Quellen, auch viele Fotografien, die Verbrec... |
 | Das ideale Buch, für Menschen die sich für Auseinandersetzungen und Debatten rund um das Thema „rechtsradikale Propaganda“ wappnen und resistenter machen wollen. Die Autoren erheben nicht den Anspruch, Rechtsradikale zu „bekehren“, vielmehr verfolgt das Werk die Intention, Menschen, welche eine humane Gesellschaft wollen und Argumente gegen rechtsradikale Propaganda suchen, mit vielfältigen Informationen und Statistiken auszustatten. ... | |