 | Politikverdrossenheit führt auch zu zunehmendem Desinteresse an politischen Fragestellungen. Vor allem Politiklehrer können nur auf wenige Grundkenntnisse ihrer Schüler aufbauen und haben die schwierige Aufgabe, komplexe politische Zusammenhänge zu erläutern. Der vorliegende Band bietet hierzu hilfreiche theoretische Grundlagen und konkrete praktische Beispiele für den Unterricht. Grundlegend ist dabei die hermeneutische Politikdidaktik, di... |  | In der ganzen Welt löste Barack Obamas Wahl zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten Jubelstürme aus. Wer ist der Mann, der so vielen Menschen Hoffnung auf Veränderung und eine bessere Zukunft gibt? Barack Obama ist der erste Afroamerikaner, der die Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewann. Doch welche Positionen und Werte vertritt er? Die Fotografin Callie Shell hat Obamas Wahlkampagne seit Anfang 2006 für das amerikanische T... |
 | Dieses Buch ist in 3. Aufl. bereits erschienen, als Barack Obama (*1961 in Honolulu, Hawaii) noch der Spitzen-Kandidat der Demokratischen Partei für die Nominierung zum US-Präsidentschaftskandidaten war im Duell mit Hillary Clinton. Nun musste es nach der definitiven Wahl Obamas zum 44. Präsidenten der USA grundlegend überarbeitet und ergänzt werden in 6. Aufl. Christoph von Marschall analysiert vor dem Hintergrund einer aussergewöhnlichen ... |  | Inwiefern Russland zu Beginn des 21. Jahrhunderts als ein demokratisch regierter Staat bezeichnet werden kann, darüber scheiden sich die Geister. Doch wem fallen hierzu nicht unvermittelt die Worte des früheren Bundeskanzlers und Putinfreund Schröder ein, Putin sei ein "lupenreiner Demokrat"? Boris Reitschusters Beobachtungen aus dem Herzen Russlands geben dem Leser einen aufschlussreichen und dabei erschreckenden Einblick in den Alltag vieler... |
 | "Wer Politik erklären will - die Institutionen und die Prozesse, die Handelnden und die ‚Betroffenen' -, der muss erzählen können. Er braucht eine klare und einfache Sprache, kindgerecht und nicht ‚kindertümelnd'.
Zum Glück gibt es jetzt einige Bücher, denen das gelingt, und hier kommt eines hinzu: Christine Schulz-Reiss legt ein Buch vor, dem ich viele junge Leserinnen und Leser wünsche. Weil sie verständlich und einfach schreibt u... |  | Wir wissen es schon lange: In Deutschland wird auf hohem Niveau gejammert. Es wird viel kritisiert und fast alles könnte besser sein. Der Zustand ist nicht zu ertragen. Halt!!! So geht es nicht weiter. Wir brauchen ein Umdenken, das Wellen schlägt. Davon erzählt das vorliegende Buch von Hajo Schumacher. Der Untertitel "Optimistische Geschichten aus einer verzagten Republik" wird zum Programm. Haarscharf analysiert der Autor die Lage der Nation... |
 | Das vorliegende "Kleine Lexikon der Politik" gibt einen fundierten Einblick in die grundlegenden Begriffe und Sachverhalte der Politik. Gerade in einer Zeit der Politikverdrossenheit wird es immer wichtiger, den Menschen Zusammenhänge zu erschließen und zu verdeutlichen. In dem kompakten und benutzerfreundlichen Werk werden mehr als 270 Beiträgen politische Sachverhalte anschaulich erläutert.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |  | Wie sehen Politiker sich selbst und ihre Aufgabe? Und welche Wahrnehmung hat die Ausßenwelt von ihnen? Wissen sie überhaupt noch, wie die Menschen leben, fühlen und denken? Das vorliegende Buch deckt auf und hält der Politiker-Klasse einen Spiegel vor Augen. Fast könnte man Mitleid bekommen mit diesen Menschen, die ihre Aufgabe erfüllen, aber in die Gefahr geraten, sich irgendwann zu verselbstständigen in einer fremden Welt, die nichts meh... |