Fachbereiche

Sozialkunde: Menschenfeindlichkeit

Rechtsradikale Politik in Europa - Vom Rand in den Mainstream
Die AfD ist in Deutschland mittlerweile die zweitstärkste politische Kraft. In den letzten Dekaden erlangte rechtsradikale Politik zunehmende Salonfähigkeit in der Mitte des gesellschaftspolitischen Mainstreams. Beispiele aus Deutschland, Frankreich, Italien, Polen oder Ungarn weisen auf einen europaübergreifenden Charakter dieses Phänomens hin und werden in diesem Buch aufgezeigt. Längst reicht es nicht mehr aus, rechtsradikale Wahlerfolge ...
Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche - Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945
Missbrauch und Gewalt innerhalb der katholischen Kirche sind in den letzten Jahren immer wieder untersucht und erforscht worden. Hier liegt eine umfangreiche Studie zu dieser Thematik vor, wobei besonders die Region des Bistums Münster im Fokus steht. Neben ausführlichen Fallstudien, anhand derer Muster und Prozesse exemplarisch vorgeführt werden stehen quantitative Studienergebnisse. Außerdem stellen die Herausgeberinnen und Herausgeber im ...
Rassismus im Alltag - Theoretische und empirische Perspektiven nach Chemnitz
Am Samstag, dem 26. August 2018 wird am Rande des Stadtfestes in Chemnitz ein 35-Jähriger bei einer Auseinandersetzung in der Innenstadt getötet. Als Verdächtige werden zwei Männer irakischer und syrischer Staatsangehörigkeit verhaftet. Es folgen rassistische Ausschreitungen, der Angriff auf das Restaurant Shalom und hitzige politische Debatten. Rechtsextreme und rechtspopulistische Gruppierungen nutzen die Gunst der Stunde zum öffentlichen...
Erlebniswelt Rechtsextremismus - Menschenverachtung mit Unterhaltungswert
Wenn sich rechtsextremes Gedankengut in den Köpfen und Herzen der Menschen breit macht, bedeutet das eine Gefahr nicht nur für den Betroffenen, sondern für die ganze Gesellschaft. Daher muss diese Gefahr immer wieder wach gehalten werden. Ein ängstliches Zurückziehen und Verschweigen ist falsch. Viele Eltern, Lehrer und Erzieher sehen die Probleme, verharmlosen oder verschweigen diese aber. Daher bedarf es eines breiten gesellschaftlichen Ru...

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MachiavelliMachtMarxMediationMedienMedienerziehungMediennutzungMehrkindfamilieMenschenfeindlichkeitMenschenrechteMethodenMigrationMinderheitenModerneMultinationale KonzerneMusik