Fachbereiche

Sozialkunde: Gesellschaftliche Transformationsprozesse

Max Weber revisited: Zur Aktualität eines Klassikers -
Max Weber (1864–1920) war ein deutscher Soziologe, Jurist und Ökonom. Er gilt als einer der Gründungsväter der Soziologie. Sein Werk wird interdisziplinär über Kontinente hinweg und quer zu verschiedenen politischen und wissenschaftstheoretischen Lagern anerkannt. Mit seinen Theorien nahm er großen Einfluss auf diese Wissenschaft, insbesondere auf die Bereich der Wirtschafts-, Herrschafts- und Religionssoziologie. Was bedeuten kapitalisti...
Die infantile Gesellschaft - Wege aus der selbstverschuldeten Unreife
Werden die Menschen mittlerweile nicht mehr richtig erwachsen und bleiben gewissermaßen ihr ganzes Leben in einer langen Pubertät gefangen? Dieser Frage widmet sich der Journalist Alexander Kissler in seinem neuen Sachbuch "Die infantile Gesellschaft". Belege für eine lebenslange Kindheitsphase findet er in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens: In der Politik, in den zahlreichen Jugendkulten, in der Netzkultur der großen Datenkraken...
Diskurse – Körper – Artefakte - Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung -
Diese Rezension, des absolut lesenswerten Buches, möchte ich im Wissen schreiben, dass es hier in der Lehrerbibliothek vorgestellt werden soll. Es ist ein Buch für die Hand eines Lehrers, Studenten oder sehr wissbegierigen Gymnasiasten der oberen Klassen. In den Bereichen Geschichte, Soziologie, Ethik und Philosophie ist diese Arbeit eine sehr gute Plattform für Hintergrundwissen. Wie in einer Ringvorlesung nähern sich die einzelnen Beiträ...

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GedenkstättenarbeitGegenwartsdiagnoseGeldGeldpolitikGemeinschaftGendergerechter KriegGerechtigkeitGeschichteGesellschaftGesellschaftliche TransformationsprozesseGesellschaftstheorieGesprächGesundheitGesundheitspolitikGesundheitswesenGewaltGleichheitGlobalisierungGriechenlandGrund- und MenschenrechteGrundrechteGrundwissen