 | Arbeit ist essenzieller Bestandteil des menschlichen Lebens. Die Zentralität von Arbeit für das menschliche Leben hängt zuvorderst damit zusammen, dass Menschen ohne Arbeit ihre Existenz und ihr Überleben nicht sichern können. Aus soziologischer Perspektive kann Arbeit zunächst ganz allgemein verstanden werden als jede zweckhafte Tätigkeit, die der Befriedigung materieller oder geistiger Bedürfnisse dient. Die Tätigkeit selbst kann dabei... |  | Die wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland ist - entgegen einem vordergründigen Eindruck - erschreckend groß. Seit geraumer Zeit ist die wachsende sozioökonomische Ungleichheit das Kardinalproblem unserer Gesellschaft, wenn nicht der gesamten Menschheit. Ungleichheit, von den meisten Deutschen hauptsächlich in Ländern wie den USA, Brasilien oder Südafrika verortet, breitet sich verstärkt auch in der Bundesrepub... |
 | Dieses Lern- und Arbeitsbuch für den Politik-/Wirtschafts- und Sozialkunde-Unterricht an beruflichen Schulen vermittelt ein solides Grundwissen für die Auseinandersetzung mit politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Ereignissen. Die einzelnen Lehrplaninhalte sind nach dem Doppelseitenprinzip gegliedert. Eine Doppelseite beinhaltet ein Thema, das in einer Unterrichtsstunde bearbeitet werden kann, und ermöglicht einen gezielten Zu...... |  | Notgedrungen untätig
Arbeitslosigkeit in der Geschichte
Arbeit und Muße
A rbeitslosigkeit gab es schon in /Aantiken Stadtstaaten wie Athen und Rom und in den Feudalgesellschaften des Mittelalters im Übergang zur kapitalistischen Neuzeit. Die Begriffe „Arbeit" und „Arbeitslosigkeit" hatten nicht in allen Epochen die gleiche Bedeutung: Die „Arbeitslosen" waren nicht zu allen Zeiten auch die Armen einer Gesellschaft; die Ursachen und E...... |