 | Diese dreibändige Klavierschule ist aus langjähriger Unterrichtspraxis entstanden. Das merkt man ihr an: Sie ist fundiert, vermittelt die nötigen theoretischen Grundlagen, bringt schon für den Anfänger einige klangvolle vierhändige Spielstücke und regt zur Improvisation an.
Die Schule beginnt mit Anregungen zur Improvisation; hierdurch sollen die klanglichen Möglichkeiten des Klaviers erforscht werden. Anschließend wird die Tastatur ... |  | Der dritte Band der Klavierschule von Perepelita führt den Schüler mit technischen Übungen und Literaturstücken weiter. Auch dieser Band enthält viele bekannte Stücke großer Komponisten in der Bearbeitung von Perepelita und dazu einige Eigenkompositionen von ihr. Alle Stücke werden sorgfältig vor- und nachbereitet; so finden sich viele technische Übungen und Erläuterungen zur Harmonielehre. Wieder ist eine CD beigefügt, auf der alle S... |
 | Der zweite Band der Klavierschule von Perepelita baut auf den Grundlagen auf, die im ersten erarbeitet wurden. Schnell wird der Tonumfang erweitert; dadurch wird die C-Mittellage verlassen. Strecken der Hand und später Daumenüber- und -untersatz ermöglichen das Spiel von Melodien mit mehr als fünf Tönen. Hier bringt dieser Band viele bekannte Stücke großer Komponisten in der Bearbeitung von Perepelita und dazu einige Eigenkompositionen. Al... |  | "Viele Leute machen jeden Morgen Frühsport, bevor sie zur Arbeit gehen. Genauso sollten wir jeden Tag mit unseren Fingern Übungen machen – bevor wir mit unserem Klavierspiel beginnen. Der Sinn dieses Buches ist es, die Entwicklung kräftiger Hände und beweglicher Finger zu fördern." Das schrieb die Klavierpädagogin Edna-Mae Burnam als Vorwort für ihre Übungsfolgen "A Dozen a Day", die sie 1950 zur Veröffentlichung gab.
Dieses erste ... |
 | "Viele Leute machen jeden Morgen Frühsport, bevor sie zur Arbeit gehen. Genauso sollten wir jeden Tag mit unseren Fingern Übungen machen – bevor wir mit unserem Klavierspiel beginnen. Der Sinn dieses Buches ist es, die Entwicklung kräftiger Hände und beweglicher Finger zu fördern." Das schrieb die Klavierpädagogin Edna-Mae Burnam als Vorwort für ihre Übungsfolgen "A Dozen a Day", die sie 1950 zur Veröffentlichung gab.
Auch dieses z... |  | "Viele Leute machen jeden Morgen Frühsport, bevor sie zur Arbeit gehen. Genauso sollten wir jeden Tag mit unseren Fingern Übungen machen – bevor wir mit unserem Klavierspiel beginnen. Der Sinn dieses Buches ist es, die Entwicklung kräftiger Hände und beweglicher Finger zu fördern." Das schrieb die Klavierpädagogin Edna-Mae Burnam als Vorwort für ihre Übungsfolgen "A Dozen a Day", die sie 1950 zur Veröffentlichung gab.
Auch dieses d... |
 | Anschlagübungen, Tonleitern, Dreiklänge, Kadenzen - ganz ohne geht es nicht, wenn man wirklich gut Klavier spielen möchte. Aber nur wenige Schüler sehen das ein... Dieses Heft stellt wichtige Fingerübungen zusammen und koppelt sie mit Literaturstücken in einem zweiten Heft: Bei jedem Repertoirestück wird angegeben, welche Übungen hierzu nützlich sind. So kann der Schüler die Zusammenhänge einsehen und wird motiviert, auch "trockenes" P... | |