 | Dieses Arbeitsheft aus dem Schott-Verlag ist für den Einstieg in den Musikunterricht an der weiterführenden Schule, also für Klasse 5 gedacht. In acht Kapiteln werden verschiedene musikalische Themengebiete behandelt: Rhythmus-Schulungen, Stimmübungen, Tonhöhen, Noten-/Pausenwerte, Klanggeschichten und ein wenig Instrumentenkunde. Die Materialien sind durchweg motivierend gestaltet, der Notendruck ausreichend großzügig, die Texte haben ein... |  | Eine der bekanntesten Sprechkompositionen ist sicherlich die "Fuge aus der Geographie" von Ernst Toch - der vorliegende Band steht in der Tradition solcher Sprechstücke und versammelt vierzehn teils neue und teils neu bearbeitete Stücke für Chor. Ein schmissiger Eröffnungsrap und ein Minutenwälzer für zwei Stimmen eröffnen das Programm. Danach stehen der - vermutlich sehr bekannte - "Betonungssalat" sowie ein Chor-Beatbox-Baukasten, letzte... |
 | Das kindgerechte und klar strukturierte Musikbuch Tipolino 1/2 bietet eine bunte Mischung aus traditionellem und aktuellem Liedgut, Ohrwürmen, Raps und Kanons. Hörgeschichten, Instrumentenkunde sowie Werke bekannter Komponisten runden die gelungene Auswahl ab. Mit liebevollen Illustrationen und die charmante Maus Tipolino werden die Schüler durch das Buch geleitet. Alle lehrplanrelevanten Inhalte werden dabei zuverlässig abgedeckt, da sich je... |  | Auf der Suche nach Literatur zur Rhythmik stieß ich zufällig auf dieses Buch. Sein Äußeres verrät ein typisches Arbeitsbuch. Die Einführung zeichnet den Entwicklungsweg der Rhythmik und den Reifungsprozess der Autorin in sehr ansprechender und interessanter Weise nach. Viele Zusammenhänge der klassischen Rhythmik werden kurz auf 14 Seiten verdeutlicht. Im weiteren zeigt Frau Herdtweck wie Rhythmus im gesamten Leben und den meisten Ausdruc... |
 | Die Stimme ist für Lehrerinnen und Lehrer das wichtigste Instrument, um im Unterricht präsent zu sein. Das gilt auch für viele andere Berufe und die Kommunikation im privaten Bereich. Daher ist es notwendig, die Stimme immer wieder zu überprüfen und zu schulen. Die vorliegende Audio-CD "Sprechen im Beruf" ist eine Ergänzung zum gleichnamigen Buch von Barbara Maria Bernhard und bietet ein sehr praxisnahes Übungsprogramm, um Atem, Stimme und... |  | Alle, die ihre Stimme beruflich einsetzen, müssen darauf bedacht sein, diese immer wieder zu überprüfen und neu zu trainieren. Die vorliegende Audio-CD von Barbara Maria Bernhard ist eine Ergänzung zum gleichnamigen Buch und bietet eine Vielzahl an Stimmübungen und professionellen Hilfestellungen. Neben der Körperarbeit geht es um Stimm- und Artikulationstraining. Für drei Berufsgruppen (MediensprecherInnen, SchauspielerInnen, SängerInnen... |
 | Alle, die ihre Stimme beruflich einsetzen, müssen darauf bedacht sein, diese immer wieder zu überprüfen und neu zu trainieren. Das vorliegende Fachbuch von Barbara Maria Bernhard bietet dazu eine Vielzahl an Übungen und professionellen Hilfestellungen. Neben der Körperarbeit geht es um Stimm- und Artikulationstraining. Für drei Berufsgruppen (MediensprecherInnen, SchauspielerInnen, SängerInnen bietet die Autorin ein spezielles auf die Anfo... |  | Das vorliegende Lehrbuch hat den Kunstgesang zum Thema. Dabei beschränkt sich der Autor auf drei wesentliche Bereiche, die für den Sänger bzw. die Sängerin von Interesse sein könnten: 1. Die geschichtliche Entwicklung des Kunstgesangs von der Frühzeit über den Gregorianischen Gesang bis hin zu den "neuen Anforderungen an die Stimme im 20. Jahrhundert". 2. Mit anschaulicher Hilfe von fotografischen und zeichnerischen Besspielen erhält der ... |
 | Die Stimme ist für Lehrerinnen und Lehrer das wichtigste Instrument, um im Unterricht präsent zu sein. Das gilt auch für viele andere Berufe und die Kommunikation im privaten Bereich. Daher ist es notwendig, die Stimme immer wieder zu überprüfen und zu schulen. Das vorliegende Buch bietet ein sehr praxisnahes Übungsprogramm, um Atem, Stimme und Artikulation zu trainieren. Neben den physiologischen Grundlagen werden sehr praxisnah Themen w... |  | Die Stimme ist für viele Menschen ein selbstverständliches körperliches Instrument, mit dessen Hilfe sie sich verständigen und so Informationen und Gefühle ausdrücken. Dabei ist sie eine spezifisch menschliche Erscheinung mit einer unerreichten Variabilität, die die Ausbildung der Sprache erst ermöglicht. Sie ist das persönliche Ausdrucksmittel des Menschen. Im vorliegenden Fachbuch erhält der Leser anschauliche Informationen darüber, ... |