  | Dieser ausgesprochen praktische Lernzirkel aus dem Lugert-Verlag zum Thema "Epochen" nimmt die wichtigsten Abschnitte der Musikgeschichte prägnant in den Blick. Die Schülerinnen und Schüler lernen Mittelalter, Renaissance, Barock, Wiener Klassik, Romantik, Impressionismus, Expressionismus und 20. sowie 21. Jahrhundert anhand hervorragend didaktisierter Texten, passend ausgewählter Abbildungen und Notenbeispielen kennen. Am Anfang der Einheit ...  |   | Der Themenbereich Musikgeschichte spielt in jedem Musikunterricht irgendwann einmal eine Rolle. Mit diesem Heft aus dem Schott-Verlag lassen sich zehn Schlaglichter auf ganz unterschiedliche "Meilensteine der Musikgeschichte" werfen: Von der anonym überlieferten Sequenz "Dies irae" über die Sinfonia Eroica Beethovens bis hin zur neunten Symphonie Gustav Mahlers oder "La cathédrale engloutie" von Claude Debussy. Zu allen Werken gibt es ausführ...  | 
  | Dieses Heft aus dem Kohl-Verlag versammelt in insgesamt 41 Einheiten zahlreiche Zugänge zu musikalischem Wissen. Jede der Einheiten ist entweder isoliert im Unterricht einsetzbar oder lässt sich in einen größeren Unterrichtszusammenhang integrieren. Die Zielsetzung des Bandes liegt in der Förderung des "Allgemeinwissens Musik" - ein Blick in den Inhalt zeigt, dass die Materialien dieses Ansinnen durchweg unterstützen: Es geht um verschieden...  |   | Opern werden selten im Schulunterricht behandelt - aber wenn sie behandelt werden, dann braucht man als Musiklehrer Bücher, die Schüler für das Thema begeistern. Mit diesem Werk "Der illustrierte Opernführer" liegt ein solches Buch vor.
Das von Joyce Bourne geschriebene Buch umfasst Opern von der Barockoper bis zur Neuen Oper. Es startet mit einem ganz kurzen Überblick über die Entwicklung der Oper und über die Stimmlagen der Opernsäng...  |