Fachbereiche

Musik: Phänomenologie

Was sind Sounds? - Eine Ontologie des Klangs
Was verbindet den Sirenengesang in Homers Odyssee mit dem Geläut von Kirchenglocken oder den Motorengeräuschen eines röhrenden Porsche oder mit dem Rauschen im Walde? Jedes Mal sind Klänge oder Geräusche zu hören. Diese als außer-musikalisch deklarierten Entitäten werden als „Sounds“ bezeichnet. In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich das neue interdisziplinäre Forschungsfeld „Sound Studies“ etabliert. Mittlerweile sind für d...
Stimme -
Sie ist das Grundwerkzeug menschlicher Kommunikation: Die Stimme. Erst in den vergangenen Jahren ist sie immer deutlicher in den Blickpunkt wissenschaftlicher Betrachtungen und Forschungen geraten. Man hat fast den Eindruck, dass die Stimme den visuellen Gegebenheiten den Rang ablaufen will. So widmen auch die Autoren des vorliegenden Bandes der neu entdeckten Beachtung des Stimmphänomens aufschlussreiche Erkenntnisse. Dabei wird vor allem die ...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

PapagenoParisPartiturPassionsmusikPaulPaul McCartneyPausenwertePentatonikPercussionPersönlichkeitPhantom der OperPhonationPhrasierungPhysiologiePhänomenologiePianoPicking PatternsPinkPink FloydPlay alongPlay-AlongPlayalongsPlaybackPlaybacksPlug-InsPolitikPopPop musicPopgeschichtePopkulturPopmusikPopmusikgeschichtePopsongsPopstarPopuläre MusikPopuläre MusikgeschichtePorträtPostcastsPowerchordspowerhitsPraxisPraxis / MaterialPrivatlebenProbeneinstiegProduktionproduzierenProgrammmusikProgressive RockProjektarbeitProud MarypräsentierenPsychedelicPull OffPulsationPunk