lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Was sind Sounds? Eine Ontologie des Klangs
Was sind Sounds?
Eine Ontologie des Klangs




Rainer Bayreuther

Reihe: Musik und Klangkultur


Transcript
EAN: 9783837647075 (ISBN: 3-8376-4707-2)
250 Seiten, kartoniert, 15 x 23cm, September, 2019

EUR 27,99
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Was verbindet den Sirenengesang in Homers Odyssee mit dem Geläut von Kirchenglocken oder den Motorengeräuschen eines röhrenden Porsche oder mit dem Rauschen im Walde? Jedes Mal sind Klänge oder Geräusche zu hören. Diese als außer-musikalisch deklarierten Entitäten werden als „Sounds“ bezeichnet. In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich das neue interdisziplinäre Forschungsfeld „Sound Studies“ etabliert. Mittlerweile sind für die omnipräsenten kulturellen Phänomene sogar eigene Sound-Studies-Studiengänge eingerichtet. Der Gegenstand „Sound“ kann multiperspektivisch beleuchtet werden: physikalisch, musikalisch, historisch, politisch, soziologisch, kulturwissenschaftlich, literaturwissenschaftlich, medienwissenschaftlich und auch philosophisch. In der „Sound-Philosophie“ werden insbesondere Fragen nach der Ontologie des Klangs untersucht. Sind Sounds Dinge, Ereignisse oder Bündel von Eigenschaften? Welches ist der Ort des Klangs, den wir hören, der Raum oder das Ohr?
Diesen musikwissenschaftlichen und -philosophischen Fragen widmet sich Rainer Bayreuther (*1967) in seinem jüngst bei transcript erschienenen Buch „Was sind Sounds? Eine Ontologie des Klangs“. Der Professor für Musikwissenschaft an der Musikhochschule Trossingen liefert mit seinem Werk die „Grundlage einer Anwendungsontologie für den Gegenstandsbereich Klänge“(S. 13). Systematisch unterscheidet er zwischen Klängen als Dingen und als Ereignissen sowie den Klangeigenschaften. Zur Untersuchung der Ontologie von Sounds bedient sich Bayreuther überwiegend des methodischen Bestecks der Analytischen Philosophie. Bei seinen tiefschürfenden Analysen, die mit zahlreichen gekonnt gewählten Fallbeispielen veranschaulicht werden, rezipiert er produktiv u.a. Aristoteles` Unterscheidung zwischen Substanz und Akzidenz, Donald Davidsons` Ereignisbegriff, Stephen Yablos Kriterium zur Abgrenzung intrinsischer von extrinsischer Eigenschaft sowie Gottlob Freges Unterscheidung zwischen Sinn und Bedeutung eines Ausdrucks.
Fazit: Rainer Bayreuther schließt mit seinem Buch „Was sind Sounds?“ eine wichtige Forschungslücke in der Musikwissenschaft bzw. in den Sound Studies.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de

Verlagsinfo
Rainer Bayreuther
Was sind Sounds?

Eine Ontologie des Klangs

Was sichtbare oder tastbare Dinge sind, weiß jede_r. Was aber sind hörbare Dinge? Die Klangquelle, die Luftschwingung oder die Klänge selber? Und welche Eigenschaften haben diese Dinge? In diesem Grundlagenwerk für Sound Studies und Musikwissenschaft, für das Kartographieren von Geräuschen sowie für Klangfetischisten, entwickelt Rainer Bayreuther in einer klaren ontologischen Systematik die Individualität sowie die Eigenschaften von Klängen. Die Arbeit wird anhand zahlreicher Fallbeispiele veranschaulicht.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt



Ω Geläut | 11

1 INDIVIDUEN

1.1 Klänge als Dinge | 15
❮Zum Buchtitel❯ | 16
1.1.1 Klänge als Eigenschaftsträger | 17
❮Musikwissenschaft❯ | 18
❮Faust Sounds❯ | 19
1.1.2 Pauschale Prädizierbarkeit von Klängen | 21
❮Substanz und Akzidenz❯ | 23
❮Salome❯ | 25
1.1.3 Sättigungsbedürftigkeit von Klangprädikaten | 27
❮Abgründe im Alborzgebirge❯ | 28
❮Klangontologie der Eskimos❯ | 32
1.1.4 Klänge mit mehr als einer pauschalen Klangeigenschaft | 34
❮aus dem Leben eines Klangontologen❯ | 34
❮auf dem Schreibtisch eines Klangontologen❯ | 42
1.1.5 Ort von Klängen | 44
1.1.5.1 Phänomenologische Annäherungen | 44
❮Hörbarer Zeit-Raum-Wurm❯ | 46
1.1.5.2 Ortsbestimmung über Ko-Individuierung von Eigenschaften | 48
❮Von Stahlgewittern❯ | 54
1.1.5.3 Ausgeschlossene Bilokalisierung eines Individuums und Unilokalisierung mehrerer Individuen | 57
❮Klangereignisontologie und Medienmaterialismus❯ | 59
❮Das Klangereigniskunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit❯ | 61
❮As slow as possible❯ | 62
1.1.5.4 Abzählbarkeit | 63


❮Klänge pro Note❯ | 66
❮Humanismus ist, wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt❯ | 69
1.1.6 Ontologische Abhängigkeit von Klängen | 70
❮I am sitting in a room❯ | 75

1.2 Klänge als Ereignisse | 76
1.2.1 Sind Klänge reale oder phänomenale Ereignisindividuen? | 80
❮Viskosität❯ | 83
❮Kleine Ontotheologie der Klangquelle❯ | 83
❮Musikinstrumente und ihr Klangereignisort❯ | 87
❮Oskar Pastior: Das HIFI-HÖRICHT❯ | 89
1.2.2 Die Zeit- und Kausalstruktur von Klangereignissen | 89
❮ES: Variationen über Lichtenberg und Heidegger❯ | 93
1.2.2.1 Anfang und Ende | 99
1.2.2.2 Die Strukturierung von Klangvorkommnissen und das Imperfektiv-Paradox | 101
1.2.2.3 Fallanalysen zur Verlaufsstruktur von Klangvorkommnissen | 104
❮Von den Wenigen – Von den Seltenen❯ | 105
1.2.3 Die Ereignishaftigkeit von Klangindividuen | 116
❮Pythagoras ereignisontologisch❯ | 120
❮Große und Kleine Ereignisontologie❯ | 125


2 EIGENSCHAFTEN

2.0 Gibt es Klangeigenschaften überhaupt? | 131

2.1 Intrinsische und extrinsische Klangeigenschaften | 135
2.1.1 Definition von intrinsisch / extrinsisch | 137
❮Sirenensounds❯ | 143
2.1.2 Fallbeispiele | 145


2.1.2.1 Lautstärke eines Klangs | 146
2.1.2.2 Lage eines Klangs | 147
❮Soundselig Suevien❯ | 149

2.2 Pauschale und partikulare Klangeigenschaften | 152
❮Eine Muh eine Mäh eine Täterätätä❯ | 156
2.2.1 Pauschale Klangeigenschaften vor dem Hintergrund der essenzialistischen Tradition | 156
❮Pauschale Klangwörter❯ | 157
❮Alle Vögel sind schon da❯ | 159
❮substantia/essentia/haecceitas/Wesen❯ | 162
2.2.1.1 Individualessenzen | 164
2.2.1.2 Pauschale Klangeigenschaften als Essenzen | 166
❮Klangprädikatekomposita❯ | 167
2.2.1.3 Naturgesetze der Schwingungsmechanik als Essenzen | 170
❮Virtual Reality❯ | 174
2.2.2 Pauschale Klangeigenschaften und ihre Merkmale | 189
❮Sinn und Bedeutung❯ | 191
❮Ontologie im Musikunterricht❯ | 193
❮Unkraut auf den Klangwortfeldern❯ | 196
2.2.2.1 Fallbeispiele: Klangverläufe | 199
2.2.3 Partikulare Klangeigenschaften und ihre Eigenschaften | 207
2.2.3.1 Akustische Eigenschaften | 209
❮Musikologie ohne Organologie und Ontologie❯ | 209
2.2.3.1.1 Eigenschaftsontologie der mechanischen Elementargrößen | 210
2.2.3.1.2 Eigenschaftsontologie der Schwingungsgrößen und der Schwingungsfeldgrößen | 220
2.2.3.1.3 Eigenschaftsontologie der Wellengleichung | 226
2.2.3.2 Psychoakustische Eigenschaften | 230
❮Musikologie ohne Ontologie, noch einmal❯ | 231
2.2.3.2.1 Eigenschaften der Klangwahrnehmung | 233
2.2.3.2.2 Eigenschaften der Klangeigenschaftswahrnehmung | 236

Literatur | 241
Namenregister | 247