Fachbereiche

Musik: Klanggeschichten

Die Kita-Jahreszeiten-Karten: 32 Klanggedichte für den Frühling -
Viele glückliche Eltern besuchen mit ihren Babys einen PEKiP-Kurs und mit ihren Kleinkindern die musikalische Früherziehung. Dort geht es nicht darum, den nächsten Mozart heranzuziehen, sondern darum, die Eltern-Kind-Beziehung zu fördern und schöne gemeinsame Erlebnisse zu haben. Die Kleinkinder lieben diese Verse, weil sie ein Ritual darstellen, das vorhersehbar ist, den Körper und Geist einbezieht und Verlässlichkeit verspricht. Mit ein...
Neue Klänge machen Schule - 50 Musiziermodelle zur Vermittlung Neuer Musik im Unterricht
Die Vermittlung "Neuer Musik" im schulischen Musikunterricht wird häufig als sperrig und bisweilen etwas gequält wahrgenommen (so gut wie jeder hat sogleich Hape Kerkelings berühmtes "Hurz" im Ohr.) - völlig zu Unrecht, wie diese fünfzig frischen Ideen zeigen! Bereits auf den ersten Seiten des Buchs ist spürbar, dass das Herausgeberteam für seine Aufgabe brennt: Sie beschreiben viele erfolgreiche Klangexperimente, umreißen scharfkantig d...
Das Frühlingslied des Spatzen  CD -
Ein stimmungsvolles Liederpaket rund um die Geschichte "Das Frühlingslied des Spatzen" lädt ein zum Gestalten eines Minimusicals. Hierzu eigenen sich die Lieder des wunderschönen stimmungsvollen Märchens besonders gut, da sie sehr abwechslungsreich die verschiedenen Stimmungen wiedergeben. Mal singt der Baum leise und müde, wie sehr seine Knospen frieren, mal fröhlich und aufgewecktes Spatzengezwischer, ein anderes mal tief und grollend der...
Ein Sommernachtstraum - Nach dem gleichnamigen Schauspiel von William Shakespeare
Es ist eine kindlich anmutende Märchenwelt, in die Shakespeare die Zuschauer seines "Sommernachtstraumes" entführt. Feen, Waldgeister und lustige Verzauberungen sind Elemente der im antiken Griechenland spielenden Handlung, die insbesondere Kinder ansprechen und deren Phantasie anregen. In der vorliegenden Hörfassung werden sie gezielt angesprochen. Die komplexe Handlung wurde auf den phantastischen Handlungsstrang reduziert und kindgerecht au...
Klanginstrument Klangstab, mittel, Ton A -
Der Klangstab aus dem Hause TimeTEX ist einfach toll. Ich benutze ihn in der Klasse als Leisesignal. Wenn ich mit dem Holzschlegel den Klangstab anspiele, ertönt ein klarer heller Ton, der lange anhält und nach und nach dann abebbt. Die Kinder hören ihn gut und werden dann (in der Regel) schnell leise. Die Verarbeitung ist sehr gut und hochwertig und daher absolut zu empfehlen. Wenn man den Schlegel unter den Klangstab steckt, hält es zudem g...
Musik-Spiel-Reise ins Geschichtenland - Kinder erleben kunterbunte Geschichten in Liedern, Klängen, Reimen, Spielen, Tänzen und Kreativaktionen
Sehr umfangreiche Material- und Ideensammlung, die vor allem für die Kita, evtl. auch für eine erste Klasse geeignet ist. Die vielfältigen Anregungen, die von diversen Liedern (mit Noten und Akkorden) über Geschichten, die musikalisch begleitet werden können, zahlreichen Bewegungsspielen bis hin zu Übungen zum sozialen Lernen reichen, sind extrem übersichtlich angeordnet. Bei der Orientierung im Buch erweist sich auch das Schlagwortregiste...
Das Orchester, Ermäßigtes Paketangebot - Königsgeiger - Taktmagier - Klangkolosse
Die vorliegende Ausgabe der Reihe "Im Fokus" thematisiert das Orchester. Zahlreiche Facetten zu und um den Klangkörper und seine Geschichte sind umfangreich, methodisch vielfältig und schülergerecht aufbereitet. Dabei wurden auch geschichtliche Aspekte berücksichtigt. Auf besondere Weise werden zudem Dirigenten in ihrer Rolle und Zuschauerwirkung vorgestellt. Die gesamte Aufmachung ist übersichtlich und ansprechend gestaltet und viele Illust...
Tamburin -
Die Handpauke von "eduplay" ist schön klein und liegt somit gerade bei den Kindern gut in der Hand. Auch vom Verstauraum her ist hier drin ein klarer Vorteil zu sehen. Auf Grund der kleinen Fläche ist sie sehr stark mit dem Trommelfell bespannt. Man muss mit seiner Hand schon ganz schön feste drauf schlagen, um einen "guten" Ton zu erzeugen. Besser funktioniert es mit einem kleinen Schlagstock. Ich nutze das Tamburin immer wieder in meiner bal...
Klanggeschichten für Kinder -
Ilka Köhler fasst in vier verschiedenen Heften zu den Bereichen "Entspannung, Bewegung, Massage und Klänge" verschiedenste Geschichten zusammen, die die Kinder zum Mitmachen einladen. Alle Geschichten und Hefte sind sehr übersichtlich gegliedert und lassen sich rund ums Jahr einsetzen, da sie nach den vier Jahreszeiten unterteilt wurden und man somit zu jedem Zeitpunkt eine passende Geschichte finden kann. Einzelne Symbole, die am Anfang des H...
KliklaKlanggeschichten im Frühling -
KliKlaKlangGeschichten im Frühling bietet eine tolle Sammlung an kleinen Geschichten, mit Ideen zur Verklanglichung. So wird das Aufgehen des Schneeglöckchens oder die Quelle am Bach nachempfunden und mit Orff-Instrumenten verklanglicht. Dies fördert das Hörvermögen und die Konzentration bei Kleinkindern. Besonders schön an diesem Buch ist, dass schon Kinder ab 2 Jahren die kleinen Geschichten nachspielen können. Neben der musikalischen FÃ...
Klanggeschichten 1./2. Jahrgangsstufe  - für den fächerübergreifenden Musik- und Sachunterricht
Dieses Buch verbindet geschickt die Teilbereiche Sachunterricht mit Musik und Bewegungserziehung. Die Themen sind genau auf die 1. und 2. Jahrgangsstufe ausgelegt und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Umsetzung im Unterricht. Die Kinder können sich zusammen mit ihren Lehrern zu den verschiedenen Stationen eigene Bewegungen und Geräusche ausdenken. Durch diese aktive Umsetzung des Gelernten wird alles besser im Gedächtnis manifestier...
Im klingenden Märchenwald -
"Im klingenden Märchenwald" ist ein rundum empfehlenswertes Buch mit sofort umsetzbaren Ideen zur Verklanglichung von Märchen. Das Buch eignet sich hervorragend für Erzieherinnen, die selbst keinen Bezug zu Instrumenten haben und daher eigentlich eher vermeiden, mit Kindern musikalisch zu arbeiten. Da die genutzten Instrumente (z.B. Rasseln, Klanghölzer, Tamburin) kinderleicht zu nutzen sind und schnelle Erfolgserlebnisse bieten, brauchen die...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

KadenzenKalenderKammermusikKammermusikführerKanonsKantateKarriereKartenKassetteKassettenKatecheseKehlkopfKennenlernenKernthemenKeyboardKeyboardsKinderKinder singenKinderbuch zur MusikKinderchorKindergartenKinderliederKinderstimmbildungKindheitKirchenliederKirchenmusikKirchentonleiternKlangKlangbeispieleKlangbildKlangexeperimenteKlangfarbenKlanggeschichtenKlangspielKlarinetteKlassenliederKlassenmusizierenKlassenverbandKlassikKlassikerKlassische MusikKlassische PeriodeKlavierKlavierarrangementsKlavierbegleitungKlaviermusikKlavierschuleKlaviersonatenKlaviertechnikenKlezmerKlängeKomm, Schöpfer GeistkomponierenKomponistenKompositionKompositionenKompressorKonflikteKonsonantenKontrapunktkonvertierenKonzentrationKonzepteKonzertKonzerteKonzertführerKonzertgitarreKopfresonanzKopierenKopiervorlagenKorpusKreativitätKrippenspielKulturKulturbegriffKulturgeschichteKulturrevolutionKulturwissenschaftKurt CobainKylie MinogueKörperKörpergefühlKörpermitteKünstler