 | Wer als Praktikant, als Referendar oder als Junglehrer eine neue Klasse übernimmt, braucht zunächst eines: Rituale, die einen Rahmen setzen, den Unterricht bereichern und strukturieren. Lieder eignen sich dazu besonders. Ganz besonders das vorliegende CD-Paket mit Playpackliedern rund um die Grundschule. Die Sammlung ist bunt gemischt und groß genug, um mehrer Schuljahre lang genutzt zu werden. Durch die Playback-Version wird es nun auch mögl... |  | „Rundherum, das ist nicht schwer“ ist eine CD, welche die meisten Kinder lieben werden, denn die meisten von ihnen begeistern sich für Lieder und die teilweise damit verbundenen Tänze. Bei dieser Aufnahme findet man Lieder, welche Kinder in jeder Zeit gefallen, da sie einen einfachen Text und eine eingängige Musik aufzuweisen haben, wie z.B. Alle meine Entchen, Ringel, Ringel, Reihe oder Fuchs du hast die Gans gestohlen. Durch die Musik ... |
 | Den Liedermacher Rolf Zuckowski braucht man eigentlich nicht mehr vorzustellen. Eine ganze Generation ist mit seinen Liedern groß geworden, und auch deren Kinder singen und hören jetzt die Lieder. Die vorliegende Sammlung „Rolfs TOP 100“ ist das Ergebnis einer Wunschkonzerttournee vom Ende des Jahres 2006. „Sing mit mir Dein Lieblingslied“ hieß es, und in 225 Konzerten wurden die vorliegenden 100 Lieder ermittelt. Und so braucht man je... |  | Seit einigen Jahren erklingen in vielen Grundschulen die gleichen schönen Lieder. Als Junglehrerin wunderte ich mich, woher die Musiklehrerinnen ihren Fundus an lustigen, komischen, bekannten, jahreszeitlichen, schönen, kindgerechten, frechen und modernen Liedern nehmen. Dann fiel mir das Buch "Klassenhits" in die Hände und ich erkannte so manches Lied wieder, das mir in meinem kurzen Lehrerdasein schon begegnet ist. Für alle fachfremden Musi... |
 | Stefanie Stzadler Elmer widmet sich in dem vorliegenden Fachbuch der Frage, wie sich die Entwicklung des Singens beschreiben und verstehen lässt. Dabei richtet sie den Blick auf der Grundlage neuester theoretischer, methodischer und empirischer Forschungsergebnisse auf eine hypothetische Entwicklungssequenz, die den Entwicklungsverlauf des Singens in sechs Stufen beschreibt. Eine aufschlussreiche Arbeit, die vor allem aus methodischer Sicht (com... |  | Singen mit Kindern kann viel Freude bereiten. Doch damit die Kinder nicht überfordert werden, ist es wichtig, die Stimme zu trainieren. Dazu bietet Andreas Mohr mit dem vorliegenden "Handbuch der Kinderstimmbildung" ein umfangreiches und vielfältiges Praxisbuch. Neben den einführenden theoretischen Ausführungen (Physiologie und Fähigkeiten der Kinderstimme) liegt der Schwerpunkt des Buches auf den praktischen stimmbildnerischen Übungen. Dab... |
 | Ein umfangreiches Praxisbuch legt der Schott Verlag mit dem Titel "Handbuch der Kinderchorleitung" vor. Es ist ein umfassender Ratgeber mit vielen Anregungen und Tipps für die konkrete Chorarbeit mit Kindern. Schnell wird klar, dass es beim Singen mit Kindern um mehr geht, als Stimmen zu schulen. Vor allem die Persönlichkeit des Chorleiters und sein pädagogisches Geschick sind eine wichtige Grundlage, damit die Kinder Freude beim Singen haben.... |  | Ob für den Kindergarten und Kindertagesstätte, für die musikalische Früherziehung oder für zuhause, dieses Praxishandbuch ist der ideale Begleiter für Erzieherinnen und Erzieher, Pädagogen und Eltern.
Kinder lernen im Spiel. Singen und Musizieren im Kindergarten und zuhause macht Freude und weckt Neugierde auf die Entdeckung der Klangwelt. Perfekt zugeschnitten auf die Interessen und Fähigkeiten von Vorschulkindern finden Sie hier ein ...... |