 | Zu oft wurde die Leidensgeschichte des King of Pop von den Medien ausgeschlachtet. Doch scheinbar ist noch immer nicht alles gesagt und geschrieben. Auch nach seinem Tod ist Michael Jackson ein Top-Thema der Medien. Und auch die Geldmaschinerie, die zu seinen Lebzeiten professionell in Gang gehalten wurde, scheint heute noch zu funktionieren. So ist das Buch „Die Michael Jackson Tapes: Intime Gespräche des King of Pop mit seinem Therapeuten“... |  | Bugs Bunny, Speedy Gonzales, der Roadrunner - wer kennt sie nicht? Inzwischen sind die Cartoon-Figuren schon Klassiker geworden. Viele Kinder kennen sie aus dem Fernsehen und lachen gern über die Episoden. Schnell haben sie dann auch Lust, die bekannten Melodien auf der Blockflöte nachzuspielen. Mit einem solchen Anreiz macht das Üben gleich mehr Spaß.
Mit der Reihe "Easy Recorder Songbook" bietet der Verlag Alfred Music Publishing mehrere... |
 | The Wizard of Oz - das ist im englischsprachigen Raum ein Klassiker, als Buch und noch mehr als mit Judy Garland verfilmtes Musical. Für amerikanische Kinder hat es einen hohen Bekanntheitsgrad und es ist ein großer Anreiz, Melodien hieraus auf der Blockflöte spielen zu können. Hier sind diese Melodien lange nicht so bekannt; deswegen findet das Heft in Deutschland vermutlich nicht so viele Käufer. Doch es gibt ja noch weitere Bände:
Mit... |  | Leopold Mozart, der Vater von Wolfgang Amadeus, war selbst ein guter Musiker und hat eine bekannte Violinschule geschrieben. Und natürlich hat er seine beiden begabten Kinder unterrichtet. Da liegt es nahe, ihm Erklärungen in den Mund zu legen: In diesem Begleitband zur "Little Amadeus Klavierschule" kommt Mozarts Vater zu Wort. Die Illustrierung mit den Zeichentrickfilmfiguren spricht Kinder an und motiviert sie auch zu den theoretischen Grund... |
 | Aus ihren reichhaltigen Erfahrungen als Kinderchorleiterin und Stimmbildnerin bietet Friedhilde Trüün im vorliegenden zweiten Band „Sing Sang Song“ 15 Stimmbildungsgeschichten für Kinder im Alter von 4-6 Jahren und Grundschulkinder. Im Mittelpunkt stehen die Arbeit an der Stimme, der richtigen Atmung und der Körperhaltung. Das sind alles wichtige Voraussetzungen, die zu einem schönen Gesang und einem ansprechenden Klangbild führen kön... |  | Diese Buch beinhaltet das Resümee einer gelungenen Untersuchung.
Ihre Zielgruppen sind Lehrkräfte der Erzieherausbildung, Auszubildende, Referenten in der Erwachsenenbildung, Musikpädagogen, Logopäden, Interessierte, Leitung der Vorschuleinrichtungen o.ä..
Das Äußere des Buches ist schlicht aber ansprechend. Sein Format handlich und leicht. Durch die Klebverbindung kann es bei intensiver Beanspruchung zu "fliegenden Seiten" kommen.... |
 | Lernen ist – nicht erst seit PISA – ein aktuelles Thema. Immer wieder wird kritisiert, dass es in der Schule vor allem um die Vermittlung von nachprüfbaren Kenntnissen geht, während kreative Fähigkeiten und selbständiges Lernen vernachlässigt werden. So konzentrieren sich denn auch die meisten Texte dieses Buches auf das Musik-Lernen. Nicht nur innerhalb der Musikpädagogik wird eine Verbesserung des Lernens als „Allheilmittel“ für ... |  | Die Reihe "Rondo" des Mildenberger Verlags ist sehr empfehlenswert.
Dieses Schulbuch für die 3. und 4. Klasse der Grundschule überzeugt durch einen sachlogischen Aufbau, sowohl den Themen entsprechend als auch der Vermittlung von musikalischen Grundbegriffen.
Die thematischen Einheiten umfassen einige musikgeschichtliche Themen und Personen. Besonders die grafische Darbietung in Form von Bildern sei hier hervorgehoben.
Dieser Schülerband en... |
 | Viele Eltern möchten ihren Kindern einen Weg zeigen, wie sie mit Gott sprechen können. Dabei sind sie aber oft überfordert. Dieses Buch zeigt ihnen erste kleine Gebete und Lieder, die sie mit ihren Kindern gemeinsam sprechen und singen können. Dabei müssen die Texte gar nicht auswendig gelernt werden. Das Buch ist so schön mit Bildern gestaltet, dass es den kleinen viel Freude bereiten wird, darin zu blättern und sich die Zeichnungen zu be... |  | 12 neue flott und fetzig arrangierte Mitmachlieder, besonders geeignet - für die Arbeit mit Kindern in Schule und Kirche - Viele Lieder sind zum »Jahr der Bibel 2003« getextet und komponiert - Sie werden bei der »Bibelentdeckertour« offiziell empfohlen
... |