 | Die zentrale europäische Traditionsfigur des Teufels spielt auch in den Alltagskulturen der Gegenwart, insbesondere in den massenmedialen Welten von Film und Rockmusik, eine bleibende Rolle. Diese umfangreiche ethnologische Dissertation mit dem Titel des gleichnamigen Songs der Rolling Stones von 1968 bietet einen wohl auch für schulischen Unterricht interessanten Zugang zum Thema Teufel über die Rockmusik und erweist sich damit gleichermaßen... |  | Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen. In seiner langen Existenz als jugend- und musikkulturelles Phänomen hat Heavy Metal nicht nur spezifische Musikstile, einen kulturindustriellen Komplex und einen eigenständigen, deutlich zu identifizierenden Bilderkanon hervorgebracht, sondern sich vor allem als ein bedeutungsproduktives Sozialisationspr... |
 | Sie ist eine der interessanten und doch für viele Menschen geheimnisvollsten Szenen: die Gothics oder auch Gruftis. Für sie sind die dunklen Seiten des Lebens faszinierend, was sie ihrer Umwelt durch die Musik, die Kleidung und die Lebenseinstellung demonstrieren. Mit ihrer schwarzen Kleidung, den dunkel geschminkten Augenhöhlen und Lippen, den schwarzen Haaren und der leichenblassen Schminke tragen manche Schwermut und Weltschmerz zur Schau. ... |  | Kultur ist kein Schulfach, kaum ein Musiklehrer hat Kulturwissenschaft studiert. Und doch benötigen Lehrer, insbesondere Musiklehrer, eine weitreichende kulturelle Kompetenz, um ihr Fach zeitgemäß und schülerorientiert unterrichten zu können. Musiklehrer, die sich von diesem Buch neue Anregungen für ihren Unterricht versprechen, sollten offen sein für neue Perspektiven; denn die herkömmlichen Pfade der Musikpädagogik werden sowohl inhalt... |
 | Das vorliegende Lexikon bietet eine Menge Informationen über eine Jugendszene, die von manchen auch die "schwarze Szene" genannt wird. Schwarz steht dabei für ein Lebensgefühl, das nach außen gezeigt wird - durch die Kleidung, die Musik, die Literatur etc. Dabei muss die Szene mit viel Unwissen und Klischees leben. Aufklärung ist angesagt. "Das Gothic- und Dark Wave-Lexikon" stellt nicht nur etwa 800 wichtige Bands aus der Szene und die unte... | |