  | Die Orgelwerke französischer Komponisten des 19. Jahrhunderts erfreuen sich großer Beliebtheit. Zu ihnen zählt auch Félix Alexandre Guilmant (1837-1911), von dem sechs mittelschwere Stücke im Verlag Heinrichshofen und Noetzel vorliegen, erneut in der Reihe "Praestant" ediert vom erfahrenen Herausgeber Günter Kaluza. Zunächst ein schwungvoller Marche (op. 46 Nr. 5) in F-Dur (Mittelteil in B-Dur), der sich z.B. gut als Eröffnungsstück eine...  |   |  | 
  | Wem "Herr deine Liebe" aus den Ohren kommt, für den ist die "Feiert Jesus"-Reihe genau das richtige. Dass Kirchenmusik nicht angestaubt sein muss, macht auch die passende CD-Reihe (mit Gospel bis Pop-Rock) nachvollziehbar (s. andere Rezension). Und auch dass es bereits einen 4. Band gibt (s. entsprechende Rezension) spricht für die Brauchbarkeit der Liedersammlung. Jetzt gibt es die Bücher auch als Spiralbindungsversion, die lästiges Zuschlag...  |   | Das Kultliederbuch "dasDing", herausgegeben von Andy Lutz und Bernhard Bitzel im Dux-Verlag, ist ein sehr erfolgreiches Liederbuch und so hat der Verlag nicht ohne Grund 2008 eine unveränderte Auflage veröffentlicht. Entstanden ist es „auf vielen Jugendfreizeitfahrten durch unzählige musizierende und singende Menschen an den unterschiedlichsten Orten“. Die Herausgeber haben Musikvorschläge von Jugendlichen gesammelt, zunächst „20, dann...  | 
  | Louis Vierne (Poitiers 1870 - Paris 1937) absolvierte seine Lehrjahre an der Institution Nationale des Jeunes Aveugles und am Conservatoire in Paris. Durch einen strengen Wettbewerb erlangte er 1900 die Stelle des Organisten an der Kathedrale Notre-Dame in Paris, die er, mit krankheitsbedingten Unterbrechungen, bis zu seinem Tod innehatte. Die Zahl seiner zum Teil hochbedeutenden Schüler - von Marcel Dupré bis Maurice Duruflé - ist groß. Nebe...  |  |