 | Der erfahrene Schulmusiker Friedrich Neumann stellt in diesem Heft elf Unterrichtseinheiten für Situationen vor, die allen Lehrerinnen und Lehrern hinreichend bekannt sein dürften: Ungeplante Vertretungsstunden, Zeitmangel wegen langer Konferenzen oder Korrekturen oder andere Gründe, die an gründlicher Unterrichtsvorbereitung manchmal hindern. Hier sollen die abwechselungsreichen Kurzeinheiten Abhilfe schaffen. Das thematische Spektrum ist we... |  | Sowohl Beethoven als auch Schubert sind wahre Klassiker, deren Werke Maßstäbe gesetzt haben und von daher für die Entwicklungen in der Musikgeschichte große Bedeutung haben. Entsprechend gilt eine Würdigung der Komponisten selbst sowie ihrem Ouvre im Musikunterricht als unverzichtbar. Beide wirkten in Österreich und komponierten zur Epoche der Wiener Klassik, wobei Beethoven für Schubert stets leuchtendes Vorbild war. Von daher liegt es na... |
 | In der Musik des Mittelalters finden sich die Wurzeln zahlreicher musiktheoretischer Grundlagen und stilistischer Vorlagen. Nicht zuletzt deshalb werden in den Lehrplänen entsprechende Sequenzen an den Beginn musikgeschichtlicher Einheiten gesetzt und finden sich daher bereits für die Jahrgänge der Sekundarstufe I. Hier sind ein kreativer Umgang und eine didaktisch reduzierte Aufbereitung umso wichtiger. Das vorliegende Heft leistet diesen Ans... |  | Dieses Buch enthält eine unglaubliche Anzahl an Materialien für den Musikunterricht. Der Bereich der Instrumente wird vorgestellt. Dabei werden verschiedenste Aspekte herausgearbeitet, so z.B. Klang, Entwicklung, Bauweise, Spielweise etc.
Das Material ist so gestaltet, dass es mit wenig Vorbereitung direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Die Schüler haben die Möglichkeit, handlungsorientiert zu lernen, also z.B. in Freiarbeitssituation... |