Fachbereiche |
Musik: Blues
 | Wenn es um die Interpretation von Musik geht, gehört es zu den interessantesten Fragen, welche Künstler und welche Musikstücke eigentlich als Vorbild für neue Kompositionen gedient haben. Es gehört zu Glücksfällen, wenn Künstler, wie Bob Dylan es in diesem ansprechend gestalteten Buch tut, tiefe Einblicke in ihre eigene musikalische Biographie geben. Anhand einer Vielzahl (insgesamt 66) Songs erzählt Dylan von prägenden Hörerlebnissen ... |  | In den Zeiten von youtube.com etc. wird Musik von den Jugendlichen selbstverständlich mit Bildern konsumiert, teilweise sogar mit Handy und Tablet selbst visuell gestaltet.
Dieses Themenheft zielt darauf ab, den Jugendlichen Informationen über die Geschichte der Videoclips, der Technik und der Film- und Videoästhetik an die Hand zu geben und dadurch einen differenzierten und reflektierten Umgang zu ermöglichen.
Die sieben Kapitel sind sehr ... |  | Das Paket besteht aus einem Schülerheft und einer Doppel-CD (63 Audio-, 12 Video- und 18 Textdateien) und lässt sich sowohl einzeln, als auch im Paket ordern.
Das Schülerheft ist thematisch in die Bereiche Spurensuche, Lebenssituation und musikalische Weltsprache gegliedert.
Der Bereich der Spurensuche befasst sich mit Menschenhandel, schwarzafrikanischer Musik (Trommeltechnik, Gestaltungsmerkmale, …) und Kulturtransfer. Dabei stehen sow... |  | Ich habe mich gemüht - und - es hat echt Spaß gemacht! Die Einführung, Geschichte, welche Mundi für was, ist kurz und inhaltsreich. Das A4 Paperback-Buch ist trotz seiner Größe handlich. Die Musikstücke/Lieder sind von den Noten und den Griffbezeichnungen her sehr gut zu erkennen. Auch, wenn man das Buch irgendwo anlehnt, auf der Erde sitzt und z.B. dazu die CD- als Begleitung zum Üben nimmt, ist alles gut zu sehen. Die Beschreibungen sin... |  | Die Melodien des vorliegenden Albums sind bekannt. Klassische Jazzstandards, zum Teil auch für den Film komponiert, wurden vom Arrangeur Paul Johnston ausgwählt und für das Klavier neu gesetzt. Hierbei war es sein Anliegen, stilistische Elemente verschiedener Jazz-Größen wie Oscar Peterson, Bill Evans, Chick Corea oder Keith Jarrett aufzunehmen und zu integrieren. Dies ist gelungen. Jedes Stück zeigt seinen eigenen Charakter und dennoch fol... |  | Das vorliegende Lehrbuch „Picking Basics“ (Band 1) bietet eine systematische und grundlegende Einführung in die Spieltechnik der Fingerpicking-/Fingerstyle-Gitarre. Schritt für Schritt und aufeinander aufbauend werden nach grundlegenden Informationen (Noten, Tabulatoren, Musiktheorie, Saiten, Haltung) die unterschiedlichen Spieltechniken vorgestellt. Und so kann der Übende durch diszipliniertes Training am Ende des Bandes die abgehandelten... |  | Dieser bibliophil aufgemachte, groß-volumige Text- und Bildband erzählt die Geschichte der goldenen Blues-Ära anhand von Kurzbiographien folgender Musiker: Charley Patton, Blind Blake, Big Bill Broonzy, Bessie Smith, Blind Lemon Jefferson, Memphis Minnie, Sonny Boy Williamson, Blind Willie McTell, Son House, Tampa Red, T-Bone Walker, Howlin’ Wolf, Robert Johnson, Lightnin’ Hopkins, Muddy Waters, John Lee Hooker, Elmore James, Jimmy Reed un... |  | Die 1960er Jahre waren in Deutschlang gekennzeichnet von der Sehnsucht nach Freiheit und dem Ablegen der überkommenen Werte und Einstellungen. Nicht nur in der politischen Bewegung, auch in der Musik setzte sich dieses Lebensgefühl durch. Gruppen wie Can, Kraftwerk oder Amon Düül setzten eigene experimentellen und improvisationsfreudige Akzente und lösten sich so von den angelsächsichen Fesseln der Rockmusik. Der vorliegende Band von Hennin... |  | Dieses Buch will auf das Abitur im Fach Musik vorbereiten, und das tut es auch. Es bietet eine detaillierte Übersicht über die Musikgeschichte im letzten Jahrhundert. Dabei nimmt die sogenannte "Ernste Musik" den größten Raum ein, aber auch Volksmusik und Popularmusik werden behandelt. Gerade im Bereich des Pop wechseln die "Stars" mit großer Geschwindigkeit, und so ist der Verzicht auf das aktuelle Jahrhundert kein Verlust - was bleibt, kan... |  | Das Buch enthält Materialien für den fächerverbindenden Unterricht, die sich ebenso im Musikunterricht wie in fächerübergreifenden Projekten ab Klasse 8 (z.B. mit Geschichte, Literatur, Kunst) einsetzen lassen. Zu den 50 exemplarischen Songs von 1930 bis 2005 gibt es Erläuterungen, Kommentare, Bild- und Text-Dokumente sowie Notenbeispiele mit Texten und Akkorden. Die Gliederung ist klar und einfach: Zu jedem Jahr gibt es ein Motto, einen In... |  | Neal Pollack begibt sich auf eine Zeitreise in die Welt des guten alten Rock’n’Roll. Als weltbester Rockkritiger erlebt er allerlei Verrücktes in dieser sonderbaren Welt. So wundert es nicht, dass Neals Vater von Elvis überfahren wird und Bob Dylan Pollack die Freundin (Joan Baez) ausspannt oder dass er Rockgrößen wie Bruce Springsteen und Kurt Cobain entdeckt haben will. Ein flott geschriebener Roman, der vom Leser einiges an Fantasie ab... |  | Der Name Peter Wicke steht für einen ausgewiesenen Fachmann auf dem Gebiet der populären Musik. Er ist Leiter des Forschungszentrums Populäre Musik an der Humboldt-Universität Berlin. Das vorliegende Handbuch informiert über den historischen und aktuellen Forschungsstand zum Thema Populäre Musik. In über tausend Stichworten erfährt der interessierte Leser alles, was mit der populären Musik zu tun hat. Ob HihHop, Rock, Jazz, Blues oder Wo... |
» weiter
B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik
|