 | „Dirigieren – Proben – Singen. Das Chorleitungsbuch“, erschienen als Set mit Praxisband (beides auch separat erhältlich), ist ein umfassendes Grundlagenwerk für alle, die chorisch arbeiten wollen – besonders gewinnbringend für angehende Musiklehrerinnen und Musiklehrer sowie haupt- und nebenberuflich tätige Chorleiterinnen und -leiter.
Das Hauptbuch bietet eine systematische Einführung in zentrale Themen der Chorleitung: Dirigiert... |  | Das Repertoire für Schulchöre (mit gemischten und/oder gleichen Stimmen) ist breit gefächert, jeder Chorleiter / jede Chorleiterin wird sich gleichwohl über frische Arrangements oder Neuentdeckungen freuen. Genau dies ist ist mit dem neu erschienenen "Das neue Chorbuch" aus dem Schott-Verlag geschehen: Sowohl für gleiche Stimmen (SSA) als auch für gemischte Chöre enthält diese schöne Sammlung viele neubearbeitete Stücke, zum Teil von al... |
 | In diesem Liederzyklus vertont Komponist Konrad Seckinger (1935-2015) fünf Texte von Ulla Hahn (*1946): Winterlied, Schlaflied, Fundevogel, Tränen, Zu schwer. Die Texte sind den Gedichtsammlungen "Herz über Kopf" und "Liebende" entnommen. Seckinger setzt in seiner modernen Tonsprache die Aussagen der Texte stimmungsvoll in Musik um, lässt manche Begriffe eindrucksvoll hervortreten und zeigt mit der von Stück zu Stück wechselnden Besetzung v... |  | Gute Dirigiertechnik ist auch in schulischen Musikkontexten ein wichtiger Baustein der Ensemblearbeit. Hier liegt ein Lehrbuch vor, das die rein technischen Aspekte mit Fragen der Persönlichkeitsentwicklung zu verzahnen sucht und schließlich - in einem Abschnitt namens "Workbook" (S.98-118) - Raum für Übungen und Vertiefungen lässt.
Das erste große Kapitel zur Dirigiertechnik gibt eine präzise und anhand zahlreicher Beispiele durchaus gru... |