 | „Solo Orchester Home Studio“ ist eine kreative Softwarelösung, die mit Hilfe eines virtuellen Musikstudios ein ganzes Orchester in Aktion treten lässt. Das zunächst ein wenig verwirrend anmutende Studio kann nach einer gewissen Einarbeitungszeit gut genutzt werden, um den eigenen Klangvorstellungen Raum zu geben. Dabei können Musiktitel als Midi-Files über Keyboard eingespielt oder als fertige Stücke importiert werden. Die 20 Tonspuren,... |  | Besonders im Rahmen des Musikunterrichts ist es eine wunderbare Methode, Schüler in die Welt der Klänge einzuführen, indem sie selbst kreativ damit experimentieren. Dazu bietet die vorliegende Software „music Producer Home Studio“ eine ansprechende Möglichkeit. Zunächst wirkt die Oberfläche ein wenig verwirrend. Doch nach einer individuellen Einarbeitungsphase können die Möglichkeiten des Programms recht gut genutzt werden. Der Nutzer... |
 | Am 2. Januar 1969 versammelten sich die Beatles in den Twickenham-Studios bei London, um mit den Arbeiten für ihr nächstes Filmprojekt zu beginnen. Kameras sollten die Gruppe bei den Proben zu einem besonderen Live-Auftritt beobachten. Im Laufe der nächsten Tage entwickelten sich die Aufnahmen aber zusehends negativ. Musikalische Unstimmigkeiten und persönliche Differenzen führten u.a. zum zwischenzeitlichen Ausstieg von George Harrison. Sch... |  | Für die ambitionierte Band war es bis vor einigen Jahren eine teure Angelegenheit, ein Tonstudio anzumieten, um die eigene Musik aufzunehmen und eine CD zu produzieren. Die Zeiten haben sich geändert. MAGIX bietet seit Jahren eine Software an, mit deren Hilfe die Musikproduktion zu einem Kinderspiel wird. Nun liegt die neueste Version „Samplitude Music Studio 16“ vor. Eigene Sounds und Melodien können problemlos aufgenommen, arrangiert, be... |
 | Auf 2 DVDs bietet der Toningenieur Ulli Pallemanns interessante Einblicke in die Studioarbeit. Im Mittelpunkt steh „Vocal Recording“. Schritt für Schritt zeigt und erläutert er, wie Gesang perfekt aufgenommen und nachbearbeitet werden kann. Dabei kann der Zuschauer Pallemanns über die Schulter schauen und erfährt bei der konkreten Arbeit mit zwei Sängerinneninteressante Details über Mikrophonauswahl, Settings, Einstellungen und Effekte... |  | Der Audio/MIDI-Sequenzer Cubase zählt zu den am häufigsten genutzten Programmen zur Musikproduktion. Um damit möglichst professionell arbeiten zu könen, ist eine systematische Einarbeitung unerlässlich. Das vorliegende Praxisbuch „Cubase Composers Guide“ führt Schritt für Schritt in die Handhabung des Programms ein. Besonders das anschauliche Bildmaterial veranschaulicht die konkrete Arbeitsweise sehr detailliert. Auch die Step-by-Step... |
 | Ambitionierte Musiker, die ihre Musik aufnehmen und mit guter Qualität auf CD brennen wollen, müssen heute nicht unbedingt ein professionelles Tonstudio nutzen. Das zeigt die vorliegende DVD „Band-Recording. Professionelle Aufnahmen mit kleinem Budget“ sehr anschaulich. Schritt für Schritt wird das notwendige Equipment (z.B. Mikrophon, Instrumente, Kabel), Tipps zu Aufnahmeraum und Settings und eine Einführung in die Handhabung der Softwa... |  | Viele Nachwuchsmusiker träumen davon, ihre Spielkunst in einem Studio aufzunehmen. Entscheidend beim Guitar Recording ist der gute Gitarrensound und die druckvolle und transparente Aufnahme. Diee Technik vermittelt Ulli Pallemanns unterhaltsam und kenntnisreich auf der vorliegenden Lehr-DVD. Dabei stellt er neben der Mikrofonauswahl besonders den richtigen Umgang mit den Mikrofonen vor. Auch bei den Bearbeitungsschritten am Mischpult bietet er ... |
 | Das Musikgeschäft im Internet hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Legale Musik-Shops verkaufen zu günstigen Preisen Musik aus allen Sparten. Das vorliegende Buch "100 clevere Tipps: Musik & Internet" bietet einen kompetenten und hilfreichen Einblick in das Thema. Dabei werden die 10 größten legalen Internet-Musik-Shops mit Hundertausenden von Songs und einige kleinere Spezialanbieter vorgestellt. Auch Themen wie M... |  | Da geht der Beat ab. MAGIX hat mit der vorliegenden Software "MAGIX music maker HipHop Edition" wieder einmal ins Schwarze getroffen. Viele Jugendliche sind fasziniert von HipHop, bewundern die Künstler und träumen davon, selbst bekannt zu werden. Doch aller Anfang ist schwer. Und da kommt der HipHop Maker genau richtig, um eigene Beats zu kreieren. Die Handhabung ist recht einfach. Die entsprechenden Sounds müssen nur auf die jeweiligen Spure... |
 | Fast wie der alte Kassettenrekorder! Mit Radio Jack von S.A.D. kann man das Saugen mit Kazaa & Co. vergessen. Ganz legal lässt sich mit dieser Software ein Internet-Radiosender finden und die Lieblingsmusik aufnehmen. Dabei stehen etwa 4.000 Web-Radios zur Verfügung. Radio Jack merkt sich eine selbst definierte Wunschliste und nimmt die gewünschte Musik eigenständig auf. So kann auf einfache und komfortable Weise schnell und legal die Audio-C... |  | Das Saugen von MP3s aus dem Internet ist verboten und kann strafrechtlich verfolgt werden. Da wurde es Zeit, dass Alternativen auf den Markt kommen. DATA BECKER stellt mit seiner Software "DSL Radio-Recorder" eine Anwendung zur Verfügung, die ein wenig an den guten alten Kassettenrekorder erinnert. Ein kostenloser Live-Mitschnitt der ausgestrahlten Radiosendungen macht es möglich. Dabei ist die Handhabung denkbar einfach: Verbinden mit dem gewÃ... |