 | Der Rechenzug ist ein Anschauungsmaterial, um Kindern der ersten Klasse die Zahlen bis 20, die Addition und Subtraktion kleinschrittig begreifbar zu machen. Er beugt einer Rechenschwäche vor und hilft Kindern, die bereits Schwierigkeiten im Rechnen haben.
Die Kopiervorlagen von Michael Junga habe ioch so bisher nie gesehen, sind aber rundum empfehlenswert! Einen passenden Rechenzug kann man im Betzold Verlag ebenfalls erwerben. Er ist aber kein... |  | Passend zum Lehrwerk "Lambacher Schweizer 7" (Ausgabe NRW G9) sind in diesem Heft zu allen Kapiteln Übungsaufgaben enthalten. Die Aufgaben sichern zum Teil das erworbene Grundwissen, führen aber auch in wenig in die mathematische Tiefe.
Durch die verwendete Symbolik können die Schülerinnen und Schüler selbst einschätzen, welchen Schwierigkeitsgrad die Aufgaben haben. Das Repertoire ist vielfältig: Einfache Übungsaufgaben zur Einführung ... |
 | Die vorliegenden Kopiervorlagen zur Neuausgabe der Welt der Zahl sind rundum überzeugend! Optisch sehr ansprechend und übersichtlich ohne viel Schnickschnack, dafür überschaulich und strukturiert geben sie ideales Übungsmaterial für Schüler her.
Ich habe schon viele der Seiten in meinem Unterricht austesten können und kann daher wirklich sagen: Die Anschaffung dieses Materials lohnt sich! Besonders schön finde ich, dass der vorliegende... |  | Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt:
Positiv empfinde ich, dass in diesem Band nicht unsinnig mit Farbe gearbeitet wird. D... |
 | Ein Standardwerk für den Mathematikunterricht liegt hier in überarbeiteter Fassung für das neunjährige Gymnasium (NRW) vor.
Die bewährte Folge von Einstiegsvorschlägen, Lehrtexten mit anschließenden Beispielen und ausführlichem Übungsteil wurde beibehalten. Insbesondere das Übungsmaterial hat für die Neuauflage eine graphische und inhaltliche Aufwertung erfahren: Häufig können Übungen von den Schülern selbst überprüft werden, pl... |  | Diese praktischen Kopiervorlagen erleichtern Übungsphasen im Mathematikunterricht der 6. Klasse ganz erheblich: Sie decken sämtliche Themengebiete der Jahrgangsstufe ab und bieten kluge und zugleich witzige Sachaufgaben, an denen alle Schülerinnen und Schüler nicht nur etwas lernen, sondern auch viel Freude bei der Bearbeitung haben. Zu allen Aufgaben gibt es Lösungen, so dass man auch eine Übungskartei mit zugehöriger Lösungskarte daraus... |
 | Die Materialsammlung zur Zahlenwerkstatt beinhaltet ein Arbeitsheft, Karteikarten, Rechenplättchen, Spielgeld, ein Kartenspiel, ein Würfelbecher und Würfel, sowie ein paar Wachsmalstifte.
Genutzt werden kann das Material, um Kinder mit Rechenschwierigkeiten zu fördern und vor einer drohenden Rechenschwäche zu bewahren. Ein großer Nachteil für den Einsatz in der Schule ist, dass das Arbeitsheft in Farbe gedruckt und somit nur für ein Kin... |  | Der vorliegende Block bietet Lernkarten für das Fach Mathematik in der 1. Klasse. Auf insgesamt 240 Karten sind die für diese Klassenstufe vorgesehenen Lernbereiche (Zahlen von 1 bis 20, Grundrechenarten plus und minus, Textaufgaben, Sachaufgaben, Rechengeschichten, räumliches Denken, Geometrie, Rechnen mit Geld und Rechnen rund um die Zeit) aufgeteilt. Dabei finden sich auf der Vorderseite der Karten die Aufgabenstellungen und auf der Rückse... |
 | Was ist zu tun, wenn Schüler Probleme beim Herangehen und Lösen von Textaufgaben haben? Am besten ist es, ihnen die Angst vor Textaufgaben zu nehmen, indem sie durch das Bearbeiten von diversen Textaufgaben immer mehr und mehr merken werden, dass das Lösen von Textaufgaben eigentlich gar kein Geheimnis darstellt. „Mathematische Textaufgaben für die 4. Grundschulklasse“ ist für diesen Ansatz bestens geeignet, denn es geht strukturiert an ... |  | Was ist zu tun, wenn Schüler Probleme beim Herangehen und Lösen von Textaufgaben haben? Am besten ist es, ihnen die Angst vor Textaufgaben zu nehmen, indem sie durch das Bearbeiten von diversen Textaufgaben immer mehr und mehr merken werden, dass das Lösen von Textaufgaben eigentlich gar kein Geheimnis darstellt. „Mathematische Textaufgaben für die 4. Grundschulklasse“ ist für diesen Ansatz bestens geeignet, denn es geht strukturiert an ... |
 | Auf bunten Seiten finden die Kinder motivierendes Material, mit dem sie ihre Rechenkünste vertiefen und noch einmal üben können. In diesem tollen Buch finden sich zu den wichtigsten Bereichen, die im 2. Schuljahr im Fach Mathematik gelernt werden, zahlreiche Aufgaben, die die Kinder in der Freiarbeit oder zu Hause noch einmal üben können. Dabei ist es egal, mit welchem Lehrwerk man arbeitet, denn dieses Material kann man prima zur Differenzi... |  | Auf bunten Seiten finden die Kinder motivierendes Material, mit dem sie ihre Rechenkünste vertiefen und noch einmal üben können. In diesem tollen Buch finden sich zu den wichtigsten Bereichen, die im 3. Schuljahr im Fach Mathematik gelernt werden, zahlreiche Aufgaben, die die Kinder in der Freiarbeit oder zu Hause noch einmal üben können. Dabei ist es egal, mit welchem Lehrwerk man arbeitet, denn dieses Material kann man prima zur Differenzi... |