|
Lambacher Schweizer 6
Mathematik für Gymnasien - G9
Anke Braun, Inga Giersemehl, Matthias Grosche, Thomas Joergens, Thorsten Juergensen-Engl, Judith Lohmann, Wolfgang Riemer, Heike Spielmans
Klett
EAN: 9783127338614 (ISBN: 3-12-733861-9)
306 Seiten, hardcover, 20 x 27cm, September, 2019
EUR 26,95 alle Angaben ohne Gewähr Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)
|
|
Umschlagtext
Lambacher Schweizer 5 G9 Schülerbuch Nordrhein-Westfalen
Klare Struktur – Aufschlagen und unterrichten
Keine Überraschungen im Unterricht: Jede Lerneinheit ist nach der gleichen Struktur aufgebaut: Einstiegsimpuls – Lehrtext – Merkkasten – Beispiele – Aufgaben. Dies bietet für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler Orientierung und schnelle Übersicht.
Differenzieren auf drei Niveaustufen
Der neue Lambacher Schweizer bietet mit seinem klaren Konzept und der Auszeichnung auf drei Niveaustufen optimale Differenzierungsmöglichkeiten. So können Sie im Unterricht individuell auf jede Schülerin und jeden Schüler eingehen.
Mehr Aufgaben zum Üben, Vertiefen, Vernetzen
Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben – das macht ein gutes Mathematiklehrwerk auch heute aus. Zahlreiche Aufgaben für unterschiedliche Lernniveaus helfen beim Üben und Sichern des Lernstoffes. So gewinnen Ihre Schülerinnen und Schüler Sicherheit.
Testelemente zum selbstständigen Lernen
Elemente wie "Teste dich", "Grundwissen", "Wiederholen-Vertiefen-Vernetzen" und "Test" helfen, den Lernstoff zu festigen und zu rekapitulieren. Mit den dazugehörigen Lösungen im Anhang können Ihre Schülerinnen und Schüler selbstständig ihren Wissensstand überprüfen und sich auf Klassenarbeiten vorbereiten.
Rezension
Ein Standardwerk für den Mathematikunterricht liegt hier in überarbeiteter Fassung für das neunjährige Gymnasium (NRW) vor.
Die bewährte Folge von Einstiegsvorschlägen, Lehrtexten mit anschließenden Beispielen und ausführlichem Übungsteil wurde beibehalten. Insbesondere das Übungsmaterial hat für die Neuauflage eine graphische und inhaltliche Aufwertung erfahren: Häufig können Übungen von den Schülern selbst überprüft werden, plateauartige Übungen ("Teste dich!" oder "Teste dein Grundwissen!") verweisen auf bereits gelernte Inhalte und sichern nachhaltig die erworbenen Fähigkeiten. Die Schwierigkeit der Übungen ist außerdem in drei Niveaus gegliedert, was Binnendifferenzierung mühelos ermöglicht.
Nach jedem Großkapitel sind übergreifende Übungen ("Wiederholen - Vertiefen - Vernetzen") eingearbeitet, anhand derer die Schüler selbstständig üben und die Inhalte vertiefen können. Der Rand enthält zahlreiche Querverweise auf vergangene Inhalte oder vertiefende Übungen, häufig auch Erklärungen zu erfahrungsgemäß schwierigen Aufgaben.
Besonders hervorzuheben sind die spannenden Exkursionen nach jedem Kapitel, z.B. zum Thema Gummibärenforschung beim Umgang mit Daten (S.204-205), anhand derer die Inhalte auf Sachsituationen übertragen werden können.
Schülerinnen und Schüler loben besonders die guten Test-Kapitel zur Vorbereitung von Lernerfolgskontrollen.
Fazit: Ein gelungenes Lehrwerk, das spannenden, lebensnahen und modernen Mathematikunterricht ermöglicht.
Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Lambacher Schweizer 5 G9 Schülerbuch Nordrhein-Westfalen
Klare Struktur – Aufschlagen und unterrichten
Keine Überraschungen im Unterricht: Jede Lerneinheit ist nach der gleichen Struktur aufgebaut: Einstiegsimpuls – Lehrtext – Merkkasten – Beispiele – Aufgaben. Dies bietet für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler Orientierung und schnelle Übersicht.
Differenzieren auf drei Niveaustufen
Der neue Lambacher Schweizer bietet mit seinem klaren Konzept und der Auszeichnung auf drei Niveaustufen optimale Differenzierungsmöglichkeiten. So können Sie im Unterricht individuell auf jede Schülerin und jeden Schüler eingehen.
Mehr Aufgaben zum Üben, Vertiefen, Vernetzen
Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben – das macht ein gutes Mathematiklehrwerk auch heute aus. Zahlreiche Aufgaben für unterschiedliche Lernniveaus helfen beim Üben und Sichern des Lernstoffes. So gewinnen Ihre Schülerinnen und Schüler Sicherheit.
Testelemente zum selbstständigen Lernen
Elemente wie "Teste dich", "Grundwissen", "Wiederholen-Vertiefen-Vernetzen" und "Test" helfen, den Lernstoff zu festigen und zu rekapitulieren. Mit den dazugehörigen Lösungen im Anhang können Ihre Schülerinnen und Schüler selbstständig ihren Wissensstand überprüfen und sich auf Klassenarbeiten vorbereiten.
Inhaltsverzeichnis
Inhalte
I Brüche - das Ganze und seine Teile
II Brüche in Dezimalschreibweise
III Zahlen addieren und subtrahieren
IV Geometrische Abbildungen
V Zahlen multiplizieren und dividieren
VI Daten
VII Strukturen erkennen und beschreiben
|
|
|