 | Ich liebe das Material der Holzspielzeugmacher Sina Spielzeug aus dem Erzgebirge! Rundherum alle Materialien sind so ästhetisch, so wunderschön, farbenfroh, glatt, harmonisch und einfach nur perfekt bis auf das kleinste Detail verarbeitet, dass man kaum glauben kann, das die Materialien direkt auf der Natur stammen und aus Holz gefertigt sind.
Kinder lieben die Materialien, weil sie so fröhlich bunt sind und ganz das Gegenteil zur klassischen... |  | Das Zahlenland und sein Konzept habe ich hier in der Lehrerbibliothek schon öfter vorgestellt. Es ist eine von Professor Gerhard Preiß entwickelte Methode, um schon Kindern im Vor- und Grundschulalter Mathematik und Geometrie nahezubringen. Nach seinem Tod führt seine Tochter das Konzept weiter und stellt es in Onlinefortbildungen vor. Auch ich kam in den Genuss, eine solche Fortbildung zu besuchen.
Nie hätte ich gedacht, dassman alleine zu... |
 | Auch Polymo ist ein Lernspiel der Reihe Kallmeyer Lernspiele aus dem Friedrich Verlag. Während viele geometrische Spiele Material legen lassen, gilt es hier, die Polymere zu malen. Dies ist für Schulen praktisch, wenn nicht viel Platz zum Legen zur Verfügung steht. Das Spiel kann einzeln oder zu mehreren gespielt werden und ist eine abwechslungsreiche Übung im Mathematikunterricht. Einsetzbar ist das Spiel parallel zur Geometrieeinheit, aber ... |  | Wer parallel zum Unterricht noch ein paar Kopiervorlagen zur Geometrie sucht, wird in diesem Band fündig. Hier geht es um die Berechnung von Oberflächen, das Verkleinern oder Vergrößern von Figuren im Gitterraster, um das Zeichnen mit dem Zirkel oder die Umfangberechnung bei Kreisen. Eine bunte Mischung verschiedener Themen sind hier angeboten. Die Aufgaben eignen sich für Schüler, die schnell fertig sind, aber auch als isoliert vom eigentl... |
 | Wieder einmal geht es in einem Band des Kohl Verlages um Geometrie. Diesmal rückt Ruth Christen Muster und Ordnungen in Spektrum der Mathematikstunde. Verschiedenste Muster müssen hier nachgezeichnet werden, so dass ein fortlaufendes Band entsteht. Dies fördert die Auge-Hand-Koordination und die Feinmotorik beim Umgang mit Lineal und Bleistift. In erster Linie eignen sich die Übungen für Grundschüler, ältere Schüler, die nicht wirklich gr... |  | Wieder einmal geht es in einem Band des Kohl Verlages um Geometrie. Diesmal rückt Ruth Christen Muster und Ordnungen in Spektrum der Mathematikstunde. Verschiedenste Muster müssen hier nachgezeichnet werden, so dass ein fortlaufendes Band entsteht. Dies fördert die Auge-Hand-Koordination und die Feinmotorik beim Umgang mit Lineal und Bleistift. In erster Linie eignen sich die Übungen für Grundschüler, ältere Schüler, die nicht wirklich gr... |
 | Das vorliegende 40seitige Heft bietet verschiedene Arbeitsblätter rund um die Geometrie. Angeboten werden Übungen zum Übertragen von Mustern, zum verschieben von Mustern und zum fortsetzen von Mandalas. Wichtige Grundbegriffe werden erklärt und durch kleine Zeichnungen veranschaulicht. So findet man zum Beispiel eine Übersicht über Geraden, Strecken, Strahl und Punkte, eine Anleitung zum Zeichnen und Überprüfen von Parallelen und Senkrech... |  | Die vorliegenden Kopiervorlagen stufen sich in drei Niveaustufen ab: Zuerst geht es nur darum, Streichhölzer (besser ohne Kopf, oder gekürzte Zahnstocher) auf vorgezeichnete Striche nachzulegen und aufzukleben. In der zweiten Stufe, ist nur die linke Seite einer Symmetrieachse vorgezeichnet. Diese soll nachgelegt werden und dann auf der rechten Seite selbst gelegt werden. (Linkshänder drehen das Blatt einfach um!)
In der dritten Stufe, die s... |
 | Dieses Spiel, bestehend aus 16 Würfeln und einigen Anleitungskarten hilft, Muster und Strukturen zu bilden und zu übertragen. Denn die Spielidee ist, vorgegebene Muster auf den Anleitungskarten nachzubauen. Es gibt 16 ebene Muster und 16 Würfelbauten, welche natürlich einen sehr viel höheren Schwierigkeitsgrad haben. Die Farben sind sehr ansprechend gewählt und haben einen hohen Motivationsfaktor.
Positive Aspekte des Spiels sind die Förd... |  | 5 Quadrate so nebeneinander angeordnet, dass es eine Fläche ergibt, nennt sich Pentomino. Hiervon gibt es genau 12 verschiedene Möglichkeiten. Diese Möglichkeiten herauszufinden, ist Aufgabe im Grundschulmathematikunterricht. Dabei hilft es Kindern, wenn sie die Flächen in die Hand nehmen können, um damit zu agieren. Die Pentominos haben eine prima Größe und liegen gut in der Hand. Sie sind abwaschbar und stabil, groß genug, um von weitem... |
 |
Dieses Buch zeigt tolle Ideen, wie man mit den Kindern Tiere mit Hilfe der Origami-Technik falten kann. Dazu gibt es immer erst einmal eine Abbildung mit dem Endergebnis, das herauskommen soll mit dem dazu benötigten Material. Dies sind immer Faltblätter in bunten Farben, die man selbstverständlich variieren kann. Zusätzlich kommen je nach Tier noch Papierreste, Münzen oder Wackelaugen hinzu. Auf den darauffolgenden Seiten wird jeder Schri... | |