 | Große Publikumserfolge im Filmjahr waren u.a. Barbie und Oppenheimer. Aber 2023 war auch ein Streikjahr: Die Schauspieler:innen und Drehbuchautor:innen in den USA traten aber nicht nur für gerechte Entlohnung in den Ausstand. Es ging auch um die tiefergreifende Existenzbedrohung durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI); denn durch KI werden Schauspieler:innen ersetzbar.
Das Lexikon des Internationalen Films bietet auf über 500 Seiten ... |  | Museen sammeln nicht nur kulturelle Objekte und stellen sie aus, - Museen selbst sind kulturelle Objekte, unterliegen dem Wandel dr Zeit und spiegeln ihrerseits die Kulturgeschichte. Insofern ist die Museumsgeschichte selbst - und nicht nur das Museumsobjekt - Gegenstand der Kulturwissenschaft. Die zentrale Frage dieses Buches lautet: Wie lässt sich der Wandel kulturhistorischer Museumsausstellungen seit den 1960er Jahren fassen und was hat ihn ... |
 | Der Titel dieses Film-Buchs, zu dem es in derselben Reihe ähnliche Titel gibt wie "Das Wissenschafts-Buch, Das Management-Buch, Das Philosophie-Buch, Das Psychologie-Buch, Das Politik-Buch, Das Religionen-Buch, Das Soziologie-Buch, Das Wirtschafts-Buch etc., könnte auch lauten: Die berühmtesten Filme aller Zeiten kurz erklärt. Der Band beschreibt, erklärt und würdigt in seinen sechs Kapiteln über 100 Meilensteine der Filmgeschichte – von... |  | Dieser Sammelband geht zurück auf die interdissziplinäre Ringvorlesung an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken im Sommersemester 2012 "Das postmoderne Kino der Coen-Brothers". Die Oscar-prämierten US-amerikanischen Filmregisseure, -produzenten und Drehbuchautoren Joel David (*1954 in Minneapolis, Minnesota, USA) und Ethan Jesse Coen (*1957 ebd.) sind vielen am ehesten durch ihren 2007 erschienenen Film "No Country for Old Men" (vier... |
 | Werbung ist Bestandteil unserer Kultur und Gesellschaft; Werbung prägt sie, Werbung wird aber auch von ihnen geprägt; Werbung unterliegt dem sozialen Wandel, sie vollzieht ihn aber auch. Also ist das Thema "Werbung im sozialen Wandel" mehr als relevant. Zum Deutsch- und Sozialkundeunterricht in Mittel- und Oberstufe gehört als ein Themenbereich die kritische Auseinandersetzung mit Werbung und Werbesprache. Dazu ist es überaus nützlich, wenn ... |  | Bilder werden in unserem kulturellen Umfeld immer wichtiger und präsenter; längst ist die Rede vom Paradigmenwechsel des »Pictorial Turn«. Bildwelten verdrängen Textwelten. Die Macht der Bilder (vgl. Nine-Eleven) beherrscht längst auch unseren Alltag. Damit verknüpft ist der Wandel vom linearen Nacheinander zum gleichzeitigen Ineinander - und entsprechend sind unsere Schüler/innen fähig zum multitasking (sic!). Die Massenmedien haben die... |