|  | Mit dem vorliegenden Buch legt Ruth Weiss ein beeindruckendes Werk vor. Die Autorin -Jahrgang 1924- berichtet als Zeitzeugin der Vertreibung in der Ära des Nationalsozialismus, von der sie und ihre Familie selbst betroffen waren. Exil fand sie in Südafrika und darüber hinausgehend erlebte sie dort (und in weiteren afrikanischen Staaten) die Politik der Apartheid, der sie aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen Widerstand leistete. Das Zeugnis eines... |  | 
16 Bände umfasst die gelungene Sachbuchreihe „Kinder der Welt. Wir leben in...“ bislang, die aus Schul- und Klassenbüchereien nicht mehr wegzudenken ist. 
Sehr verständlich und detailliert können Kinder ab ca. zehn Jahren unterschiedliche Länder kennen lernen, indem am Beispiel von drei Kindern eines Landes dessen Kultur, Vegetation, Religion etc. vorgestellt wird.
Jeder Band der Reihe beginnt mit einer Karte und einem Steckbrief des... | 
|  | Literatur-Nobelpreisträger John M. Coetzee zeigt in seinem Roman Schande (Orig.: »Disgrace«) das Südafrika nach Beendigung der Apartheit. Der Protagonist David Lurie, ein alternder Geisteswissenschaftler, der aufgrund seiner Vorliebe für eine junge Studentin seinen Job als Professor an der Universität von Kapstadt verliert, und dann auf die Farm seiner lesbischen Tochter in der Provinz flieht, sieht sich zahlreichen inneren, sowie äußeren... |  |