Fachbereiche |
Allgemeinbildung: Lausitz
 | Die Erlebnisführer-Reihe aus dem freytag-berndt-Verlag bietet wesentliche Vorteile: auf der Vorderseite eine auf touristische Bedürfnisse ausgerichtete Karte, auf der Rückseite alphabetisch nach Orten geordnete Auflugs- und Freizeitziele, das für die Hosentasche geeignete Faltmaß 10 x 20, entfaltet 89 x 61 cm, die auf touristische und Erlebnis-Bedürfnisse abgestellte informative Legende mit Hinweisen auf Unterkunft und Restaurants (Einkehr,... |  | Nahe der Grenze zu Tschechien im Oberlausitzer Hügelland entspringt die Spree und führt über 410 km nach Berlin via Spremberg, Lübbenau, Cottbus, Maiberg, Fürstenwalde. Der Spree-Radweg hat sich ist in den letzten Jahren zum wahren Klassiker entwickelt. Seit 1995 wurden große bauliche Anstrengungen unternommen, um an der Spree für die Radtouristen einen „perfekten Radweg" zu realisieren. Landschaftlich und kulturell gibt es am Ufer der S... |  | Nördlich von Bautzen und Görlitz in der Oberlausitz im äußerseten Südosten der Bundesrepublik an der Grenze zu Polen erstreckt sich das auf dieser (Rad-)Wanderkarte erfasste Gebiet. Die Oberlausitz umfasst die flache Heide- und Teichlandschaft im Norden und das Oberlausitzer Bergland im Süden. Die reizvolle Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft im Nordosten Sachsens ist die Heimat der Sorben, jener nationalen Minderheit, die als Nachfahr... |  | Das Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien mit der in Sachsen gelegenen Region Oberlausitz ist eine abwechslungsreiche Ferienregion mit den traditionsreichen Städten Bautzen, Görlitz, Kamenz, Löbau, Zittau und dem heute polnischen Lauban (früher Mitglied des Oberlausitzer Sechsstädtebund). Dieses Gebiet mit mit diesem Erlebnisführer erfreulich grenzüberschreitend erschlossen. Zu der auch für Wanderungen und Radtouren reizvol... |  | Analog zur entsprechenden Radkarte Niederlausitz (9783850003087) legt der Esterbauer-Verlag diese Radkarte im Maßstab 1:75.000 zur Oberlausitz auf. Die Oberlausitz ist eine abwechslungsreiche Ferienregion im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien mit den in Sachsen gelegenen traditionsreichen Städten Bautzen, Görlitz, Kamenz, Löbau, Zittau und dem heute polnischen Lauban (früher Mitglied des Oberlausitzer Sechsstädtebund). Zu ... |  | Die Lausitz bildet den südöstlichsten Teil der Bundesrepublik, die Niederlausitz im Norden um Cottbus herum, die Oberlausitz südlich davon im Dreiländereck Deutschland, Polen, Tschechien. Die hier anzuzeigende ADFC-Regionalkarte umgreift das Fahrrad-technisch interesante Lausitzer Seenland mit Schwarzer Elster im Süden bis zum Spreewald um Lübbenau im Norden und im Osten bis an die polnische Grenze. - Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen... |  | Dieser Erlebnisführer beschriebt drei Gebiete: Dresden, die Oberlausitz und die Sächsische Schweiz. - Seit 2004 gehören die sächsische Hauptstadt Dresden und das Elbetal zum Weltkulturerbe der UNESCO; 2006 wurde das 800-jährige Stadtjubiläum gefeiert. Die Kunst- und Kulturmetropole Dresden entwickelt sich immer mehr zum Touristenmagnet. - Die Oberlausitz ist eine abwechslungsreiche Ferienregion im Dreiländereck von Deutschland, Polen und T... |  | Bereits in 8. aktualisierter Auflage 2016 liegt nun diese ADFC-Radtourenkarte Blatt 14 Lausitz / Östliches Erzgebirge im Maßstab 1:150.000 vor, die damit zu den erfolgreichsten Radwanderkartenreihen überhaupt zählt. Die Karte erfaßt 130 x 160 km auf einer Karte und somit ein Gebiet zwischen dem Erzgebirge und der tschechischen Grenze im Süden, Cottbus im Norden, Herzberg an der Elster und Freiberg an der Mulde im Westen und Görlitz an der ... |  | Die Lausitz (wörtlich: „sumpfige, feuchte Wiesen“) als äußerster deutscher Süd-Osten gilt nicht gerade als Vorzeige-Region; allzu häufig wird sie mit Braunkohle-Abbau verbunden ... Dieser Erlebnisführer belehrt eines Besseren. Die Lausitz umfasst den Süden Brandenburgs und den Osten des Freistaates Sachsen sowie Teile der polnischen Woiwodschaften Niederschlesien und Lebus. Die Lausitz gliedert sich von Nord nach Süd in Niederlausitz,... |  | Südlich von Bautzen in der Oberlausitz im äußersten Südosten der Bundesrepublik an der Grenze zu Tschechien erstreckt sich das auf dieser (Rad-)Wanderkarte erfasste Gebiet. Die Oberlausitz umfasst die flache Heide- und Teichlandschaft im Norden, zu der der Barthel-Verlag folgende Karte herausgibt (Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und Umgebung, 1:50.000, ISBN 9783895911477) und das Oberlausitzer Bergland im Süden, zu dem der Verlag di... |  | Nördlich von Bautzen und Görlitz in der Oberlausitz im äußerseten Südosten der Bundesrepublik an der Grenze zu Polen erstreckt sich das auf dieser (Rad-)Wanderkarte erfasste Gebiet. Die Oberlausitz umfasst die flache Heide- und Teichlandschaft im Norden und das Oberlausitzer Bergland im Süden, zu dem der Verlag eine weitere Karte publiziert: ISBN 3895910732, Große Wander- und Radwanderkarte: Oberlausitzer Bergland und Nationalpark Böhmisc... |  | Die Lausitz im äußersten Südosten Deutschlands südlich von Cottbus und nördlich von Bautzen bietet u.a. das Lausitzer Seenland zwischen Senftenberg und Hoyerswerda, das für Wanderer wie Radwanderer gleichermaßen attraktiv ist, wie die Tourenvorschläge auf der Rückseite zeigen. Für die Regionen der östlichen Bundesländer Deutschlands findet sich mittlerweile auch geeignetes Kartenmaterial in Verlagen vor Ort, d.h. aus den östlichen Bu... |
» weiter
L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung
|