 | Andrea Heuser gelingt hier ein großformatiges Familienpanorama, das sich von den 30er-Jahren bis in die Gegenwart erstreckt. Die deutsche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts seit ca. 1933 wird mit den interessanten Lebenslinien der Hauptpersonen verwoben: Die aus Luxemburg stammende Margot, die mit ihrem Sohn Fred nach dem Krieg auf Umwegen nach Köln verschlagen wird und immerfort auf der Suche nach Befreiung von der Schuld ist, ihre Tochte... |  | 76 Jahre Leben in Frieden und Freiheit!
Für die Meisten von uns als Deutsche der Nachkriegsgeneration (und Gott sei Dank auch für unsere geographischen Nachbarn) eine Selbstverständlichkeit. Nichts, über das man lange nachdenkt. Na gut: die Corona-Pandemie hat für Einschränkungen gesorgt.
Einschränkungen? Ja, Einschränkungen! In einer soliden Demokratie, in einer historisch bemerkenswert friedvollen Ära auf unserem Kontinent ein Grund... |
 | 8. Mai 1945 - Der Zweite Weltkrieg endet mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht, zunächst in Reims, tags darauf in Berlin. Das sogenannte "Tausendjährige Reich" währte gerade einmal 12 Jahre. Harte Realität für die überlebenden Deutschen, ein Triumph für die alliierten Siegermächte - aber auch ein Grund zum Feiern? Deutschland und große Teile Europas liegen in Schutt und Asche, Zeichen eines erbarmungslosen, mensche... | |